1 Diamantberg
Aquarell / Pastell
Um 1898Braunschweig / Ahlshausen
Gouache auf Zeichenkarton
265 × 178 mm
Signiert unten links: MBeckmann [MB Ligatur]
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 1
Beckmann / Gohr: 1
Englischer Titel
Diamond Mountain
Spanischer Titel
La montaña de diamante
Provenienz
Leipzig, [Vorname unbekannt] Mühlberg
Peter Beckmann
Deutschland, in privater Hand
Quellen
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 54.
Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022 / 2023
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Einzelausstellung
BRÜHL Max Ernst Museum 2020 / 2021
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Mappenwerke, Probedrucke
Ausstellung
LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982
The Beginning. Max Beckmanns künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Kindheit
Aufsatz
BILLETER 2022
Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022
»Mach dir selber Bahn!« Max Beckmanns früheste künstlerische Entwicklung und Selbstinszenierung
Aufsatz
DÖRING 2022a
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Beckmanns Aquarelle und Pastelle
Aufsatz
GOHR 2006
Max Beckmann. Biographie
Monografie
REIMERTZ 2003
Max Beckmann. Die frühen Jahre 1899–1907
Dissertation
ZEILLER 2003
Max Beckmann
Monografie
REIMERTZ 1995a
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Max Beckmann – Zeichnungen und Druckgraphik
Aufsatz
BECKMANN PETER 1982a
Max Beckmann. Leben und Werk
Monografie
BECKMANN PETER 1982b
Max Beckmann. Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Mappenwerke, Probedrucke
Ausstellungskatalog
LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982
Material / Technik
Papier
»Einer mündlichen Überlieferung von Josefine Mühlberg, geb. Beckmann, zufolge ist das Blatt bereits 1894 entstanden. Ein Vergleich mit dem Skizzenbuch legt jedoch die Datierung um 1898 nahe. Als Vorlage für das Motiv kommt Grimms »Märchen vom Hirtenbüblein« in Betracht: »Das Hirtenbüblein wird vom König gefragt: ,Wieviel Sekunden hat die Ewigkeit?‘ Die Antwort im Märchen lautet: ,In Hinterpommern liegt ein Diamantberg, der hat eine Stunde in die Höhe, eine Stunde in die Breite und eine Stunde in die Tiefe; dorthin kommt alle 100 Jahre ein Vögelein und wetzt sein Schnäbelein daran und wenn der ganze Berg abgewetzt ist, dann ist die erste Sekunde der Ewigkeit vorbei‘« (P. Beckmann 1982, S. 18/19).« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 54)
Sigle
MB-A/P 1
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/1 [letzter Zugriff: 14.02.2025]