128 Aperitif
Aquarell / Pastell
1947Entstehungsort unbekannt
Bleistift, Tuschfeder und Aquarell auf Maschinenbütten
381 × 127 mm
Nicht signiert
In privater Hand
GENF Broere Charitable Foundation
Werkverzeichnisse
MB-A/P 128
Beckmann / Gohr: 128
Englischer Titel
Aperitif
Spanischer Titel
Aperitivo
Provenienz
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1948, wohl in Kommission)[1]
New York, Mathilde Q. Beckmann (bis 1986)[2][3]
New York, Jack Clark (1986–1997, Vermächtnis)[3]
New York, Benedict Silverman (wohl 1997–mindestens 2012, Auktionskauf)[4]
[…]
GENF Broere Charitable Foundation (seit Juli 2017)[5]
WIEN Leopold Museum (seit Juni 2020, Dauerleihgabe)[5]
Quellen
[1] SAINT LOUIS Art Museum 1948a, S. 97–98, »Unless otherwise noted, the drawings and watercolors are lent by the artist and the Buchholz Gallery, New York.«
[2] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 288.
[3] LONDON Christie's 9. Okt 1997, S. 260, »Provenance: Mathilde ›Quappi‹ Beckmann, New York, the Artist's second wife, by whom bequeathed to the present owner.«
[4] Gemäß LONDON Richard Nagy 2012, Benedict Silverman, New York, erwirbt das Blatt mithilfe von LONDON Richard Nagy auf einer Auktion (Preface S. 6). Die Sammlung Silverman soll in der Zeit nach 2012 (Jahr der Ausst.) aufgelöst und verkauft werden. (Preface S. 7).
[5] Mitteilung GENF Broere Charitable Foundation (September 2023).
Anmerkungen
Das Blatt erhielt in der Auktion LONDON Christie's 9. Okt 1997 den Zuschlag.
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
The Silverman Collection
Gruppenausstellung
LONDON Richard Nagy 2012
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
LONDON Christie's 9. Okt 1997
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
09. Okt. 1997 – 09. Okt. 1997 | 210.500 GBP | LONDON Christie's 9. Okt 1997, Lot 204 (Titel: Cafészene), Zuschlagspreis 190.000 GBP (275.860 EUR), Preis inkl. Aufgeld 210.500 GBP (305.623 EUR), Schätzpreis 70.000 - 100.000 GBP (101.632 - 145.189 EUR). |
Universum Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
The Silverman Collection
Ausstellungskatalog
LONDON Richard Nagy 2012
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
German and Austrian Art '97
Auktionskatalog
LONDON Christie's 9. Okt 1997
Max Beckmann 1948. Retrospective Exhibition
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1948a
Material / Technik
Papier
Beckmann sah hier alles, was für ihn zu einer guten Bar gehörte. Eine attraktive junge Frau, daneben einen älteren Herrn mit Vollbart, eine dicke Zigarre rauchend. Hinten balanciert ein eleganter Ober zwei Glas Champagner auf einem Tablett, das er nur auf seinen Fingerspitzen hält. Es handelt sich um eine der Kompositionen mit Tuschfeder und Aquarell, die in den Vierzigerjahren öfter vorkommen. Das schmale Hochformat des Blattes lässt trotzdem an die Frankfurter Jahre denken. In New York hatte Beckmann die Möglichkeit, in schöne Bars wie diejenige des Plaza-Hotels am Central Park einzukehren. Erinnerungen an Berlin und Frankfurt am Main mögen ihm gekommen sein.
Sigle
MB-A/P 128
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/128 [letzter Zugriff: 14.02.2025]