1937 Berlin Dratseilbahn
St. Louis 1949 15 Bergbahn in Colo. | 23 4 Juni |
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 3. / 4. und 5. Juni 1949.
Werkverzeichnisse
MB-G 790
Göpel/Göpel 1976: 790
Reifenberg / Hausenstein: 380 (Drahtseilbahn bei Baden-Baden; 1937)
Englische Titel
Cable Car in Colorado
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery
New York, Helen Serger (1972)
MÜNCHEN Galerie Thomas (1973)
Rheinland, in privater Hand (8. Dez 2023)
In privater Hand (seit 8. Dez 2023; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Ketterer Kunst 8. Dez 2023
Auskunft von MÜNCHEN Galerie Thomas
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011, S. 184.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Werkliste Max Beckmann mit Inventarnummern (1 von 2 Listen; ohne Preise), ohne Datum: »Cable Car«, Inv.: 11300 sowie Liste »Painting and sculpture of Max Beckmann sent to Catherine Viviano Gallery September 20, 1955«, »Cable Car«, CVG. No. 11300.
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann Exhibition of Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
Max Beckmann. Recent work
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1949
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERN Kunsthalle 1938
MÜNCHEN Ketterer Kunst 8. Dez 2023
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
08. Dez. 2023 – 08. Dez. 2023 | 889.000 EUR | MÜNCHEN Ketterer Kunst 8. Dez 2023; Schätzpreis 700.000 EUR; Ergebnis inklusive Aufgeld 889.000 EUR. |
20. Sept. 1955 – 20. Sept. 1955 | 2.500 USD | The Museum of Modern Art Archives, NY, Collection: Valentin, Folder III.A.7: Liste »Painting and sculpture of Max Beckmann sent to Catherine Viviano Gallery September 20, 1955; »Cable Car« (Inventory 11300), Verkaufspreis: 2500 USD. |
Auktion 545. Evening Sale
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 8. Dez 2023
Unterwegs-Sein zwischen Zeiten und Orten. Max Beckmann »Heimatgefühl im Kosmos« und die Dialektik des Exils
Aufsatz
FORSTER-HAHN 2022
Fenster
Aufsatz
KASE 2022c
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
»Und bin damit gewissermassen schon halber Amerikaner« – Beckmann zwischen ideeller Anpassung und realer Isolation
Aufsatz
SABIN 2011
Max Beckmann in Kalifornien: Exil, Erinnerung und Erneuerung
Monografie
FORSTER-HAHN 2007b
Max Beckmann in Baden-Baden
Ausstellungskatalog
BADEN-BADEN Museum Frieder Burda 2005
Konstruktion einer »neuen Realität«. Max Beckmanns Bildmittel
Aufsatz
SCHNEEDE 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Beckmann Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1955
Max Beckmann. Recent Work
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1949a
Max Beckmann. [Marguerite Frey-Surbek. Martin Christ. Fernand Riard]
Ausstellungskatalog
BERN Kunsthalle 1938
Ausstellung im Museum, Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WINTERTHUR Kunstverein 1938
Beckmann & Amerika
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum 2011
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 479:
Die Identifizierung des vorliegenden Gemäldes mit «Drahtseilbahn Baden-Baden, 1937» erfolgt nach einer Mitteilung von MQB. Das 1937 entstandene Bild wurde 1938 von MB als abgeschlossen angesehen; es war in der Ausstellung Bern 1938 für 1205 Fr. verkäuflich.
MB hielt sich 1937 in Baden-Baden auf (siehe Bemerkung zu Nr. 463). Von der Stadt führte (bis anfangs der sechziger Jahre) eine Drahtseilbahn auf den Berg Merkur. Dem Tagebuch zufolge wurde das Bild in St. Louis überarbeitet, als Vorbereitungen für die Reise nach Boulder, Colorado, getroffen wurden. B. liegt hoch im Gebirge, am Fuss der Rocky Mountains. (Siehe den vergleichbaren Vorgang bei Gem. Nr. 346.) Wohl im Hinblick darauf wurde die überarbeitete Fassung noch in St.Louis als «Bergbahn in Colorado» in die MB-Liste eingetragen. In Boulder hat MB nur gezeichnet, nicht mit Ölfarben gemalt.
Auf der Schulter der Figur, Mitte unten, sind violette Pastellstriche erkennbar. Rückseitig wohl eigenhändige Beschriftung mit roter Farbe: Bergbahn; sowie Stempel der Firma Leopold Hess Berlin, Malutensilien.
Sigle
MB-G 790
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/790 [letzter Zugriff: 14.02.2025]