756 Bildnis John S. Newberry
Gemälde
1947Saint Louis
Öl auf Leinwand
75 × 51 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: John Newberry Beckmann St Louis 47
In privater Hand
1947. St. Louis Amerika 21 Portrait v. Newberry (Detroit) | 29 11 | 2 12 | 5 12 | 6 12 | 8 12 | Bes. Newberry Detroit
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 29. Oktober, 1. / 2. / 29. November, 2. / 7. / 9. / 15. Dezember 1947 und 5. März 1948.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 22. November 1947 (Nr. 840, S. 188, 189; siehe Anmerkungen S. 450).
Werkverzeichnisse
MB-G 756
Göpel/Göpel 1976: 756
Reifenberg / Hausenstein: 628 (Porträt Mr. John S. Newberry; 1947)
Englische Titel
Self Portrait of John S. Newberry
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1. Mär 1948; in Kommission)
Detroit / New York, John S. Newberry (1948 bis 23. Okt 1963)
NEW YORK Marlborough Gallery oder LONDON Marlborough Fine Art (23. Okt 1963 bis 1968; Auktionskauf)
Rydal (PA), Barry R. Peril und [Vorname unbekannt] Peril (1968)
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 1 of 5: Gemäß »Statement« hat Curt Valentin das »Newberry Portrait« am 1. März 1948 in Kommission genommen.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5: handschriftliche Liste von Max Beckmann, 1. Apr 1950, Schuld von Court: 700 USd Newberry.
Max Beckmann
Einzelausstellung
PHILADELPHIA Peale Galleries 1970
LONDON Sotheby & Co. 23. Okt 1963
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Jan. 1948 – 31. Dez. 1948 | 1.500 USD | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen St. Louis 1948: Newber[r]yportrait 1500 USD«. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6 1 of 5: Gemäß »Statement« hat Curt Valentin das »Newberry Portrait« am 1. März 1948 in Kommission genommen und ein Debit von 300 USD notiert. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.5 3 of 4: Gemäß handschriftlicher Aufzeichnungen von Max Beckmann vom 1. April 1950 schulde Curt Valentin ihm 700 USD für »Newberry«. Max Beckmanns Anteil betrug derzeit 50 Prozent des Verkaufspreises. |
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Impressionist and Modern Paintings, Drawings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 23. Okt 1963
Impressionist and Modern Paintings, Drawings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby & Co. 23. Okt 1963
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 454:
Der Sammler und Mäzen John S. Newberry, Jr., als Kunsthistoriker Schüler von Paul J. Sachs, zeitweise Kustos am Detroit Institute of Arts. Wohl von Perry Rathbone und Curt Valentin angeregt, gab er sein Porträt bei Beckmann in Auftrag. Mit Kennerschaft sammelte N. vor allem Handzeichnungen. Teile der Sammlung N. wurden 1948 in Cambridge und New York, 1960 in Detroit ausgestellt. MB war in der Sammlung mit einem Aquarell («Opfermahl», siehe Bemerkung zu Nr.750) und einer Zeichnung vertreten. N. starb 1964 im Alter von 54 Jahren. Sein Porträt hatte er ein Jahr zuvor verkauft. Den bedeutendsten Teil seiner Sammlung hinterliess er dem Institute of Arts in Detroit.
Am 24.November 1947 schrieb MB an Curt Valentin: «Arbeite auch schon am ‹Newberry› aber er schickt noch immer nicht seine Photos, die ich zum Vergleich nötig brauche.» (Unveröffentlichter Brief.)
Eine Bildniszeichnung, Studie zu dem Gemälde, befindet sich in der Catherine Viviano Gallery in New York.
Sigle
MB-G 756
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/756 [letzter Zugriff: 14.02.2025]