Amsterdam 1943 im Krieg 13 Okt. 43 Erinnerung an Cap Martin (Piere)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 8. und 23. Oktober 1943.
Werkverzeichnisse
MB-G 639
Göpel/Göpel 1976: 639
Reifenberg / Hausenstein: 529 (Erinnerung an Kap Martin; 1943)
Weitere Werktitel
Terrasse mit Schirm, Erinnerung an Cap Martin / Gartenschirm
Englische Titel
Memory of Cap Martin
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 12. Jan 1944 mitgenommen
Berlin / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
STUTTGART Kunstkabinett (1952 bis spätestens 1963)
Stuttgart, in privater Hand (mindestens 1963)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Eintrag vom 12. Jan 1944.
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann
Einzelausstellung
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann. Gemälde – Graphik
Ausstellungskatalog
SALZBURG Galerie Welz 1952
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Kunsthalle 1950
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Wunschträume. Max Beckmann und die Côte d’Azur
Aufsatz
STEHLÉ-AKHTAR 2003
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 384:
Siehe Kaffeehaus mit Sonnenschirm Nr. 542.
Zur Darstellung siehe Bemerkung zu Nr. 527.
Sigle
MB-G 639
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/639 [letzter Zugriff: 14.02.2025]