603 Stillleben mit Skulptur
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
45 × 83 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 42
Im Museum
AACHEN Suermondt-Ludwig-Museum
Werkaufnahmen (1)
Amsterdam 1942 im Krieg Stilleben mit Sculptur Anfang Juli (Buchholz)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 27. April 1942.
Werkverzeichnisse
MB-G 603
Göpel/Göpel 1976: 603
Reifenberg / Hausenstein: 498 (Stilleben mit Skulptur; 1942)
Englische Titel
Still Life with Sculpture
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 9. August 1942 mitgenommen
BERLIN Galerie Buchholz (27. Aug 1942; Kauf)
[Unbekannter Ort], in privater Hand (um 1943)
In privater Hand
AACHEN Suermondt-Ludwig-Museum (Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Notizen am Ende der Agenda 1942.
Provenienzforschung in AACHEN Suermondt-Ludwig-Museum
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
AAA Max Beckmann Papers - Reel 1340: Brief von Karl Buchholz an Max Beckmann vom 22. Aug 1942.
Universum Max Beckmann
Einzelausstellung
DEN HAAG Kunstmuseum 2024
Max Beckmann - Loge im Welttheater
Einzelausstellung
AACHEN Suermondt-Ludwig-Museum 2022 / 2023
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Klassiker der Moderne – Bilder aus Privatbesitz. Eine Dauerausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum der Stadt Aachen
Gruppenausstellung
AACHEN Suermondt-Museum 1978
Deutsche Malerei im XX. Jahrhundert
Gruppenausstellung
AACHEN Suermondt-Museum 1959
Hier, nu, hiernamaals. De vier dimensies van Max Beckmann (2)
Aufsatz
KOEP 2024b
Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Stillleben mit Figur
Aufsatz
HEINZE 2014c
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Twentieth-century exhibitions
Journalistischer Beitrag
BEECHEY 2005
Max Beckmann und Fernand Léger. Blick in die Geschichte
Aufsatz
GOHR 2005
Max Beckmann – Fernand Léger: unerwartete Begegnungen
Ausstellungskatalog
KÖLN Museum Ludwig 2005
Max Beckmann. Skulpturen
Monografie
FRANZKE 1987
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Klassiker der Moderne – Bilder aus Privatbesitz. Eine Dauerausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum der Stadt Aachen
Ausstellungskatalog
AACHEN Suermondt-Museum 1978
Deutsche Malerei im XX. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
AACHEN Suermondt-Museum 1959
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Skulpturen
Monografie
FRANZKE 1987
Deutsche Malerei im XX. Jahrhundert
Ausstellungskatalog
AACHEN Suermondt-Museum 1959
Sigle
MB-G 603
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/603 [letzter Zugriff: 14.02.2025]