585 Kleiner Platz in Valkenburg
Gemälde
1941Amsterdam
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Nicht signiert
Gewaltsam zerstört
Amsterdam 1941 (im Krieg) 26. Nov. Kl. Platz. Valkenburg (Pière)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 30. Oktober, 18. / 22. und 27. November 1941.
Werkverzeichnisse
MB-G 585
Göpel/Göpel 1976: 585
Reifenberg / Hausenstein: 485 (Kleiner Platz in Valkenburg; 1941)
Englische Titel
Small Square in Valkenburg
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Peter Beckmann in Amsterdam als Kurier am 9. August 1942 mitgenommen
Berlin / Gauting / Ohlstadt / Murnau, Peter Beckmann
Gewaltsam zerstört (1943 / 1944 bei einem Luftangriff in der Wohnung von Peter Beckmann in Berlin verbrannt)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MB ARCHIV Tagebücher Mathilde Q. Beckmann, Notizen am Ende der Agenda 1942.
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 357:
Mittleres Format.
Grendelplein in Valkenburg, siehe Nr. 584. Blick auf den Platz von Süden nach Norden mit dem damals an dieser Stelle befindlichen Denkmal, im Hintergrund der Turm der H.H. Nicolaas en Barbara-Kirche. Die erhöht gelegene Schlossruine (links) wurde frei in die sonst topographisch genaue Darstellung aufgenommen, sie müsste am rechten Bildrand erscheinen. Vorn links das Hotel Monument, dessen kunstinteressierter Wirt A. Widdershoven entscheidend half, Einzelheiten der Valkenburg-Landschaften zu identifizieren. Siehe Abb. S. I/585. Zur Besitzangabe in der MB-Liste: Piere = Pierre, steht für Peter Beckmann.
Sigle
MB-G 585
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/585 [letzter Zugriff: 14.02.2025]