559 Holländische Holzsäger
Gemälde
1940Amsterdam
Öl auf Leinwand
104,5 × 65 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A 40
Im Museum
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast
Inventarnummer: mkp.0.1947.4893
Amsterdam 1940 im Krieg u. Offensive Holländische Holzsäger beend. 17. Okt. = Lili v. Schnitzler 25. Okt. j. b. E. Hanfstängl
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 16. September, 15. und 20. Oktober 1940.
Werkverzeichnisse
MB-G 559
Göpel/Göpel 1976: 559
Englische Titel
Dutch Woodcutters
Provenienz
Atelier Max Beckmann
[?] Frankfurt am Main / Murnau, Lilly von Schnitzler
München, Erna Hanfstaengl (Anfang der 1940er Jahre)
MÜNCHEN Galerie Klihm
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast (1947)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung DÜSSELDORF Museum Kunstpalast
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste II
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Kinder des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ASCHAFFENBURG Galerie der Stadt 2000
Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Kinder in der bildenden Kunst
Gruppenausstellung
BERLIN Staatliche Kunsthalle 1979 / 1980
Max Beckmann
Einzelausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Künstlermuseum. Bogomir Ecker, Thomas Huber. Eine Neupräsentation der Sammlung des Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2002
Kinder des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
ASCHAFFENBURG Galerie der Stadt 2000
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Die gesellschaftliche Wirklichkeit der Kinder in der bildenden Kunst
Ausstellungskatalog
BERLIN Staatliche Kunsthalle 1979
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1949
Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf 1945–1948
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlungen der Stadt 1948
Künstlermuseum. Bogomir Ecker, Thomas Huber. Eine Neupräsentation der Sammlung des Museum Kunst Palast, Düsseldorf
Museumskatalog
DÜSSELDORF Museum Kunstpalast 2002
Kinder des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
ASCHAFFENBURG Galerie der Stadt 2000
Max Beckmann. Teil I
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1975
Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf 1945–1948
Museumskatalog
DÜSSELDORF Kunstsammlungen der Stadt 1948
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 345:
Vgl. die 1943/44 entstandene Federzeichnung «Holzhauer» zu Faust II, Abb. in: Faust II 1970 S.36.
Sigle
MB-G 559
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/559 [letzter Zugriff: 14.02.2025]