490 Mädchen mit Banjo und Maske
Gemälde
1938Amsterdam
Öl auf Leinwand
110,5 × 65,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A. 38
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: L 1297
1938 Amsterdam Mädchen mit Mandoline u Maske Dr. Chantemess Paris (d. Kati)
Werkverzeichnisse
MB-G 490
Göpel/Göpel 1976: 490
Reifenberg / Hausenstein: 397 (Mädchen mit Mandoline und Maske; 1938)
Weitere Werktitel
Mädchen mit Mandoline und Maske
Englische Titel
Girl with Banjo and Mask / Girl with Mandolin and Mask
Provenienz
Atelier Max Beckmann
[Paris, Käthe von Porada]
Paris, Robert Chantemesse (1938)
[...]
Santa Barbara, Stephan Lackner (1963)
München, in privater Hand (1964)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 1983; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben von STUTTGART Staatsgalerie
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste II
Bemerkungen
Die Notiz »Dr. Chantemess Paris (d. Kati)« in der Bilderliste könnte so gedeutet werden, dass das Gemälde an Robert Chantemess über Käthe von Porada im Sinne einer Vermittlung von Kontakten verkauft werden konnte. In diesem Fall würde Porada nicht Teil der Provenienz sein.
Max Beckmann. Welttheater
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BREMEN Kunsthalle 2017 / 2018
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Gruppenausstellung
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009 / 2010
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Tentoonstelling van nieuwe werken door Max Beckmann
Einzelausstellung
AMSTERDAM Kunstzaal Van Lier 1938
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Just what is it ... 100 Jahre Kunst der Moderne aus privaten Sammlungen in Baden-Württemberg. 10 Jahre Museum für neue Kunst
Ausstellungskatalog
KARLSRUHE Museum für Neue Kunst 2009
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1968
Max Beckmann. Kunstzaal van Lier (Amsterdam)
Rezension
ANONYM 1938 [d]
Beckmann’s expressionisme. Expositie bij van Lier van nieuwe werken
Rezension
NIEHAUS 1938
Max Beckmann. Welttheater
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 2017
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Max Beckmann. Kunstzaal van Lier (Amsterdam)
Rezension
ANONYM 1938 [d]
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 314:
Das dargestellte Instrument ist ein Banjo. Siehe Bemerkung zu Nr. 257.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/A804B2EA4D08622EDECF90AE55DC24A8.html
Sigle
MB-G 490
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/490 [letzter Zugriff: 14.02.2025]