237 Blühende Akazie
Gemälde
1925Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
55,3 × 45,3 cm
Signatur rechts unten, deutsche und lateinische Schrift: für Quappi Beckmann F. 25
In privater Hand
1925 14 Blühende Akazie angefng am 28.4. bed. 6.5. Bes. Quappi
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 29. Mai 1925 (Nr. 284, S. 281) und 29. Juni 1925 (Nr. 305, S. 314; siehe Anmerkungen S. 488, 492).
Werkverzeichnisse
MB-G 237
Göpel/Göpel 1976: 237
Reifenberg / Hausenstein: 209 (Blühende Akazie; 1925)
Englische Titel
Blooming Acacia
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (Geschenk des Künstlers)
Familie Beckmann
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MQB Tagebücher: Book 9, 22. Aug 1945 bis 26. Aug 1947, letzte Seite von 1945, »Mein Eigentum«.
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Einzelausstellung
BRÜHL Max Ernst Museum 2020 / 2021
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka [Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck]
Einzelausstellung
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007 / 2008
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
BERLIN Villa Grisebach 3. Jun 2005
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
03. Juni 2005 – 03. Juni 2005 | 519.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 3. Jun 2005, Lot 58, Verkaufspreis 519.000 EUR (634.862 USD), Zuschlagspreis 450.000 EUR, Schätzpreis 350.000 - 450.000 EUR (428.134 - 550.458 USD) |
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 2.500 | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka / Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck
Ausstellungskatalog
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007
Vorschau. Preview
Broschüre
BERLIN Villa Grisebach 2005
Nr. 125. Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 3. Jun 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Déjà vu. Die Bildquellen der Landschaften von Max Beckmann
Aufsatz
PETER 1998
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann
Monografie
ZEILLER 2018a
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka / Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck
Ausstellungskatalog
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007
Vorschau. Preview
Broschüre
BERLIN Villa Grisebach 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 175:
Dargestellt ist die vom Atelier Beckmanns zum Städelschen Kunstinstitut führende Städelstrasse in Frankfurt.
Nach ihrer Verlobung reiste MQB im Mai 1925 nach Frankfurt. Bei einem Spaziergang mit MB sah sie das Bild im Schaufenster von Zinglers Kabinett. Sie war von der kleinen Landschaft entzückt und bedauerte, dass sie verkauft werden sollte. MB liess sie einen Augenblick warten, betrat die Kunsthandlung, kam mit dem Bild unter dem Arm wieder heraus und schenkte es ihr (nach mündl. Mitt. von MQB).
Vgl. die Skizze in ZEILLER 2010, 38. Skizzenbuch Nr. 21r.
Sigle
MB-G 237
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/237 [letzter Zugriff: 14.02.2025]