175 Paar am Strand
Gemälde
1913Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 13
Gewaltsam zerstört
1913 142 13 Paar am Strand - Cassirer Simms Hamburg
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am [ohne Datum] (Nr. 143, S. 148; siehe Anmerkungen S. 439).
Werkverzeichnisse
MB-G 175
Göpel/Göpel 1976: 175
Reifenberg / Hausenstein: 149 (Paar am Strand; 1913)
Weitere Werktitel
Liebespaar / Liebespaar am Strand
Englische Titel
Couple on the Beach
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (21. Okt 1913 bis 9. Sep 1916)
Hamburg, Henry B. Simms (9. Sep 1916 bis 1922; Kauf)
Hamburg, Gertrud Simms (1922 bis mindestens Aug 1930; Vermächtnis)
Kassel, Georg Stieger (nach Aug 1930)
MÜNCHEN [Unbekannte Spedition] (während des Zweiten Weltkrieges; Verwahrung; 1944 während eines Luftangriffes verbrannt)
Gewaltsam zerstört
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 21. Okt 1913, (Cassirer-)Inv.-Nr. 2179; Verkauf / Abgabe an: Henry B. Simms / 9. Sep 1916 (ohne Preisnennung); Notizen: »EV«
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Leih-Ausstellung aus hamburgischem Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1925
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1918
Neue Münchener Secession. Erste Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galeriestraße 26 1914
Max Beckmann. Walter Geffcken. Jules Pacin
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunstverein 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
21. Okt. 1913 – 21. Okt. 1913 | 1.500 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1913: »56 21. Oktober Paar am Strand an Cassirer 1500«. |
Das Ringen um künstlerische Modernität. Max Beckmann im Krisenjahr 1913
Aufsatz
PETERS OLAF 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Leih-Ausstellung aus hamburgischem Privatbesitz
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1925
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz. Zum Besten der Unterstützungskasse des Kameradschaftsbundes der 76er zu Hamburg
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1918
Max Beckmann. Ausstellung im Kunstverein
Rezension
C. A. P. 1914
Die Berliner Herbstausstellung [Sezession 1913]
Rezension
GLASER CURT 1914
Neue Münchener Secession. Erste Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galeriestraße 26 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Max Beckmann
Monografie
SIMON 1930
Die Berliner Herbstausstellung [Sezession 1913]
Rezension
GLASER CURT 1914
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 123:
Dieses Bild wurde von Minna Beckmann-Tube in die MB-Liste eingetragen (lt. MQB). Der Entstehungsort ist nicht bekannt.
Sigle
MB-G 175
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/175 [letzter Zugriff: 14.02.2025]