716 Bildnis Quappi im grünen Jumper
Gemälde
1946Amsterdam
Öl auf Leinwand
87,2 × 55,4 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: Beckmann A 46
Im Museum
EMDEN Kunsthalle
Inventarnummer: 1996 / 4
1946. Amsterdam 9 Portrait Quappi im grünen Jumper | 27. IV angef. 1.II | bend. 4. V. | verk. d. Valentin
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 4. / 10. Februar, 17. und 18. April 1946 (siehe auch 26. November 1947).
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 24. November 1947 (Nr. 843, S. 191), 4. Dezember 1947 (Nr. 846, S. 194) und 2. März 1948 (Nr. 857, S. 203; siehe Anmerkungen S. 451, 452, 457).
Werkverzeichnisse
MB-G 716
Göpel/Göpel 1976: 716
Reifenberg / Hausenstein: 595 (Porträt Quappi im grünen Jumper; 1946)
Weitere Werktitel
Quappi in grün mit Tulpen
Englische Titel
Portrait of Quappi in a Green Sweater
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery
New York, Robert Heilbroner
KÖLN Aenne Abels (1971)
LONDON Fischer Fine Art
EMDEN Kunsthalle (seit 1996)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, S. 30 (rechts).
Provenienzforschung in EMDEN Kunsthalle
Bemerkungen
Laut Auskunft von NEW YORK Serge Sabarsky Collection war das Gemälde zeitweise bei NEW YORK Serge Sabarsky Gallery in Kommission. Der Zeitraum ließ sich nicht mehr feststellen. Das Bild ging unverkauft zurück an den Eigentümer.
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Einzelausstellung
BRÜHL Max Ernst Museum 2020 / 2021
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Einzelausstellung
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann
Einzelausstellung
ROM Galleria Nazionale d’Arte Moderna 1996
Max Beckmann
Einzelausstellung
ALBION College 1948
Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
22. Nov. 1947 – 22. Nov. 1947 | 700 USD | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste II, »Einnahmen St. Louis 1947: Portrait Q. grün m. Tulpen d. Valentin am 22.11.1947 700$«. |
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
In Gesellschaft
Aufsatz
COLDITZ / SCHICK 2020
Max Beckmann. weiblich – männlich
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2020
»O mein Liebling ich werde so bös zu Dir sein« – Quappi und Max Beckmann
Ausstellungskatalog
WIESBADEN Museum 2012
Meisterwerke der Kunsthalle in Emden (Band 1)
Museumskatalog
EMDEN Kunsthalle 2000
Sammlung Henri Nannen
Museumskatalog
EMDEN Kunsthalle 2000b
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Die Meisterwerke der Sammlung Henri Nannen
Museumskatalog
EMDEN Kunsthalle 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Universe of Art II
Lager- / Angebotskatalog
LONDON Fischer Fine Art 1972
2. Westdeutsche Kunstmesse. Kunst von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Messekatalog
KÖLN Rheinischer Kunsthändler-Verband 1971
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Meisterwerke der Kunsthalle in Emden (Band 1)
Museumskatalog
EMDEN Kunsthalle 2000
Max Beckmann sieht Quappi ... was werde ich für schöne Portraits von Dir machen
Ausstellungskatalog
EMDEN Kunsthalle 1999
Die Meisterwerke der Sammlung Henri Nannen
Museumskatalog
EMDEN Kunsthalle 1990
Universe of Art II
Lager- / Angebotskatalog
LONDON Fischer Fine Art 1972
Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1947c
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 430:
Mathilde Q. Beckmann, die Frau des Künstlers, siehe Bemerkung zu Nr. 245.
Sigle
MB-G 716
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/716 [letzter Zugriff: 14.02.2025]