602 Stillleben mit Ausblick auf Berge und Akazien
Gemälde
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
79 × 61 cm
Signatur links der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann A 43
In privater Hand
Amsterdam 1942 (im Krieg) Juni Stillleben mit Ausblick auf Berge (erledigt Anfang Juli) (Hahn)
Amsterdam 1942 im Krieg Juli Stillleben mit Ausblick auf Berge und Akazien fertig (Willi Hahn)
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 21. Juni, 1. Juli 1942, 29. Februar und 9. März 1944.
Werkverzeichnisse
MB-G 602
Göpel/Göpel 1976: 602
Reifenberg / Hausenstein: 495 (Stilleben mit Ausblick auf Berge mit Akazien; 1942)
Englische Titel
Still Life with View of Mountains and Acacias
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Stuttgart, Willy Hahn (Jan 1944)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Honolulu, A. Hansell Paine (1947)
KISSLEGG Schlosshofgalerie Ewald und Dorothea Schrade
Sindelfingen, Karl-Heinz Reinheimer
Sindelfinden, in privater Hand (bis 2011; Vermächtnis)
ZÜRICH Galerie Haas (Kauf)
Schweiz, in privater Hand (Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Berlin, Familienarchiv Hahn
Forschungsprojekt zur Sammlung Hahn (Dr. Kathrin Iselt, Dresden, finanziert durch die Ferdinand-Möller-Stiftung, Berlin)
HAHN 2012
Von der Magie der Realität. Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SCHÖNTAL Bildungshaus Kloster Schöntal 1997
Rückkehr der Moderne. Die erste Nachkriegs-Ausstellung verfemter deutscher Kunst. 1945–1995
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ÜBERLINGEN Städtische Galerie »Fauler Pelz« 1995
European Art
Gruppenausstellung
ATLANTA Emory University 1952
Collection Hansell Paine
Gruppenausstellung
ATHENS University of Georgia 1949
HIGHLIGHTS. Internationale Kunstmesse München. Kunstschätze von Antike bis klassische Moderne
Messekatalog
MÜNCHEN Internationale Kunstmesse München 2010
Von der Magie der Realität. Max Beckmann 1884–1950. Szenen im Theater der Unendlichkeit, Stilleben, Porträts, Selbstporträts, 1900–1946
Ausstellungskatalog
SCHÖNTAL Bildungshaus Kloster Schöntal 1997
Rückkehr der Moderne. Die erste Nachkriegs-Ausstellung verfemter deutscher Kunst. 1945–1995
Ausstellungskatalog
ÜBERLINGEN Städtische Galerie »Fauler Pelz« 1995
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Rückkehr der Moderne. Die erste Nachkriegs-Ausstellung verfemter deutscher Kunst. 1945–1995
Ausstellungskatalog
ÜBERLINGEN Städtische Galerie »Fauler Pelz« 1995
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 365:
Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36.
Sigle
MB-G 602
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/602 [letzter Zugriff: 14.02.2025]