527 Cap Martin
Gemälde
1939Paris
Öl auf Leinwand
92 × 73,5 cm
Signatur links der Mitte unten, lateinische Schrift: Beckmann P. 39
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: L 1439
Paris 1938 - 39 Kap Martin Lackner-Morg.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 12. Januar 1946 (Nr. 759, S. 107) und 26. Mai 1946 (Nr. 774, S. 126; siehe Anmerkungen S. 383, 412, 421).
Werkverzeichnisse
MB-G 527
Göpel/Göpel 1976: 527
Reifenberg / Hausenstein: 425 (Kap Martin; 1939)
Englische Titel
Cap Martin
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (wohl 1939 / 1946 bis 28. Nov 1956; Einlagerung in Paris während des Krieges)
NEW YORK Galerie Thannhauser (wohl Mitte der 1950er Jahre; in Kommission, unverkauft zurück)
Stuttgart, Max Fischer (29. Nov 1958 bis 1975; Auktionskauf)
In privater Hand (seit 1975; Vermächtnis)
STUTTGART Staatsgalerie (seit 2008; Leihgabe)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
ZADIK Galerien Thannhauser A077 XIX 012, Stockkarte ohne Datum
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann. An Exhibition
Einzelausstellung, Wanderausstellung
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
STUTTGART Kunstkabinett 27. / 28. Nov 1956
Auktion
STUTTGART Kunstkabinett 24. - 27. Mai 1955
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
27. Nov. 1956 – 28. Nov. 1956 | 9.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 27. / 28. Nov 1956, Lot 67, Verkaufspreis 9.000 DEM, Schätzpreis 9.500 DEM. |
24. Mai 1955 – 27. Mai 1955 | 10.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 24. - 27. Mai 1955, Lot 777, Schätzpreis 10.000 DEM. |
31. Dez. 1954 – 31. Dez. 1954 | 2.500 USD | Angebotspreis auf Stockkarte von NEW YORK Galerie Thannhauser, ohne Datum (wohl vor 1955). Vgl. ZADIK Galerien Thannhauser A077 XIX 012 |
26. Jan. 1954 – 20. Feb. 1954 | 2.000 | Handschriftliche Preisangabe in MoMA-ARCHIVES Curt Valentin Papers - I. "Beckmann '54". |
Max Beckmann: Zweihundert Selbstporträts
TV-Beitrag
HAUDA 2023
Fenster
Aufsatz
KASE 2022c
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2010
Max Beckmann in Kalifornien: Exil, Erinnerung und Erneuerung
Monografie
FORSTER-HAHN 2007b
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
25. Kunstauktion. Moderne Kunst. Gemälde, Handzeichnungen, Graphik, Plastik
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 27. / 28. Nov 1956
21. Kunstauktion. Kunstliteratur. Kunstwerke des 18. - 20. Jahrhunderts. Chinesische Bronzen
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 24. - 27. Mai 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
OAKLAND Mills College Art Gallery 1950
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Brücke, Bauhaus, Blauer Reiter: Schätze der Sammlung Max Fischer
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2010
25. Kunstauktion. Moderne Kunst. Gemälde, Handzeichnungen, Graphik, Plastik
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 27. / 28. Nov 1956
21. Kunstauktion. Kunstliteratur. Kunstwerke des 18. - 20. Jahrhunderts. Chinesische Bronzen
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 24. - 27. Mai 1955
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Valentin Gallery 1954a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 331:
Cap Martin an der französischen Riviera, zwischen Monte Carlo und Menton. MB hielt sich dort im Frühjahr 1939 auf. Das Bild wurde 1950 in Mills College signiert.
Am 26. April 1939 schrieb MB an Stephan Lackner: «Cap Martin hat mir ganz grossartig getan und alle meine Nerven und Ideen neu gefärbt. Ganz neue Sachen sind mir aufgegangen und ich werde zwanzig Jahre zu tun haben um das alles zu realisieren.» (Abgedruckt in Lackner 1967 S. 85.) Siehe die Riviera-Landschaften von 1939 und aus den folgenden Jahren, als MB nicht mehr an die Riviera reisen konnte. Siehe auch Bemerkung zu Nr. 556 und Nr. 594.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/32EDC468428556B347A7BDA3667AE5E6.html
Sigle
MB-G 527
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/527 [letzter Zugriff: 14.02.2025]