501 Pic de l’Aigle
Gemälde
1938Amsterdam [?]
Öl auf Leinwand
68,9 × 90,2 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 38
In privater Hand
Amsterdam 1938 Frühjahr u. Sommer Pic d’Aigle (Amerika) Valentin (8 Tage in Bandol)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Dezember 1946 (Nr. 791, S. 142; siehe Anmerkungen S. 429).
Werkverzeichnisse
MB-G 501
Göpel/Göpel 1976: 501
Reifenberg / Hausenstein: 408 (Pic d´Aigle; 1938)
Weitere Werktitel
Rivieralandschaft
Englische Titel
Pic de l’Aigle / Bay in Southern France
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1955)
München, in privater Hand (bis 4. Mai 1962)
Hamburg, Wilhelm Reinold (4. Mai 1962)
In privater Hand (Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für LONDON Christie's 2. Feb 2004
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2007
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Contemporary European Painters & Sculptors
Gruppenausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939b
Max Beckmann. Recent Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
LONDON Christie's 2. Feb 2004
Auktion
STUTTGART Kunstkabinett 3. / 4. Mai 1962
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
02. Feb. 2004 – 02. Feb. 2004 | 350.000 GBP | LONDON Christie's 2. Feb 2004, Lot 28, Schätzpreis 300.000 - 400.000 GBP (545.574 - 727.432 USD), Bought In. |
03. Mai 1962 – 04. Mai 1962 | 45.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 3. / 4. Mai 1962, Lot 32, Schätzpreis 45.000 DEM. |
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 2. Feb 2004
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2007
The Reinold Collection
Aufsatz
ANONYM 2004
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Der »Eiserne Steg« wiedergefunden. Ein Hauptwerk Max Beckmanns aus der Frankfurter Zeit
Journalistischer Beitrag
GÖPEL ERHARD 1964a
Rivieralandschaft
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1964d
37. Auktion. Moderne Kunst. 1. Teil
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 3. / 4. Mai 1962
Max Beckmann. Recent Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Contemporary European Painters & Sculptors
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939b
Impressionist and Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 2. Feb 2004
Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2007
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Der »Eiserne Steg« wiedergefunden. Ein Hauptwerk Max Beckmanns aus der Frankfurter Zeit
Journalistischer Beitrag
GÖPEL ERHARD 1964a
Rivieralandschaft
Aufsatz
GÖPEL ERHARD 1964d
37. Auktion. Moderne Kunst. 1. Teil
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 3. / 4. Mai 1962
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 319:
Siehe Bemerkung zu Nr. 498. Wahrscheinlich ist der Bec de l’Aigle (Adlerschnabel) bei La Ciotat dargestellt. Lt. Les Guides Bleus, Provence 1933, «une falaise qui tombe sur la mer à pic et même en surplomb ... Une saillie aiguë s’avançant dans le vide donne le profil d’une tête d’oiseau de proie. »
Das Bild wurde nachträglich signiert. Die Datierung (19)38 ist verwischt und wurde vielfach als 32 gelesen (Kataloge New York und Klebezettel auf dem Keilrahmen).
Eine Darstellung des Motivs von Georges Braque befindet sich in München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Abb. farbig im Sammlungskatalog München 1966).
Sigle
MB-G 501
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/501 [letzter Zugriff: 14.02.2025]