446 Blick vom Rupenhorn auf die Havel
Gemälde
1936Berlin [?]
Öl auf Leinwand
50,5 × 80,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann 36
Im Museum
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer: B 724
1936 Berlin Ruppenhorn - verloren
Werkverzeichnisse
MB-G 446
Göpel/Göpel 1976: 446
Weitere Werktitel
Föhren / Pine Trees / Landscape with Firs
Englische Titel
View from the Rupenhorn on the Havel
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Paris / Santa Barbara, Stephan Lackner (spätestens 1937 bis 1955)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Herbst 1937 bis 1939; wohl in Kommission)
[...]
CHICAGO Richard L. Feigen (nach 1957)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt
GAUTING Kunsthandel Franz Resch
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (um 1963 bis 1964)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (1964 bis 1968; Galerie des 20. Jahrhunderts, erworben aus Mitteln der Deutschen Klassenlotterie)
BERLIN Staatliche Museen zu Berlin (seit 1968)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
http://www.galerie20.smb.museum/werke/967183.html
A-FEILCHEN Feilchenfeldt - Stockkarten Beckmann: Einkauf - 1963 Richard Feigen; Verkauf - 1964 Franz Resch; 1967 Berlin Gal. XX. Jahrhundert
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014 / 2015
Moderne Zeiten. Die Sammlung. 1900–1945
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2010 / 2011
Die aufregende Kunst des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
BERLIN Neue Nationalgalerie 2007 / 2008
Brücken über die Zeit. Von Max Liebermann bis Willi Baumeister: Wege deutscher Kunst 1933–1961
Gruppenausstellung
HÖXTER Schloss Corvey 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Remek-djela Nacionalne galerije iz zapadnog Berlina [West Berlin National Gallery Masterpieces]
Gruppenausstellung
ZAGREB Kunstpavillon 1986
National Gallery Masterpieces
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BELGRAD [Institution unbekannt] 1985 / 1986
Ekspresionizma
Gruppenausstellung
BELGRAD Museum für zeitgenössische Kunst 1982
Obras Maestras del Expresionismo de los Museos de Berlin
Gruppenausstellung
MEXIKO-CITY Museum für Moderne Kunst 1982
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Einzelausstellung
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
Max Beckmann Exhibition
Einzelausstellung
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Recent Paintings
Einzelausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Modern German Art
Gruppenausstellung
SPRINGFIELD Museum of Fine Arts 1939
Exhibition of Recent Paintings by Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Die Galerie des 20. Jahrhunderts in West-Berlin. Ein Provenienzforschungsprojekt
Datenbank / Informationssystem
BERLIN Galerie des 20. Jahrhunderts 2016
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Aufsatz
BUENGER 2015
Die Sammlung der Nationalgalerie. 1900–1945. Moderne Zeiten
Museumskatalog
BERLIN Neue Nationalgalerie 2014
Geburt und Tod. Max Beckmanns Welttheater
Aufsatz
JÄGER 2014
Moderne Zeiten. Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Gast in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2014
Brücken über die Zeit: Von Max Liebermann bis Willi Baumeister: Wege deutscher Kunst 1933–1961. Gemälde und Skulpturen aus der Nationalgalerie Berlin
Ausstellungskatalog
HÖXTER Schloss Corvey 2005
Remek-djela Nacionalne galerije iz zapadnog Berlina [West Berlin National Gallery Masterpieces]
Ausstellungskatalog
ZAGREB Kunstpavillon 1986
West Berlin National Gallery Masterpieces / Remek dela Nacionalne galerije iz zapodnog Berlina
Ausstellungskatalog
BELGRAD [Institution unbekannt] 1985
Remek dela ekspresionizma iz berlinskih muzeja
Ausstellungskatalog
BELGRAD Museum für zeitgenössische Kunst 1982
Meisterwerke des Expressionismus aus Berliner Museen
Monografie
KRIEGER PETER / HEIDECKER 1982
Obras Maestras del Expresionismo de los Museos de Berlin
Ausstellungskatalog
MEXIKO-CITY Museum für Moderne Kunst 1982
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Verzeichnis der Vereinigten Kunstsammlungen Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin)
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1968
Kunsthandel in Düsseldorf 1962-1967
Katalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1968b
Max Beckmann. Oils, Watercolors, Lithographs
Ausstellungskatalog
DOWNEY Museum of Art 1960
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SANTA BARBARA Museum of Art 1955
A Personal Collection of Beckmanns
Rezension
SELDIS 1955b
Max Beckmann Exhibition
Ausstellungskatalog
CHICAGO Arts Club 1942
Max Beckmann. Recent Paintings
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1939a
Modern German Art
Ausstellungskatalog
SPRINGFIELD Museum of Fine Arts 1939
Exhibition of Recent Paintings of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1938
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Remek dela ekspresionizma iz berlinskih muzeja
Ausstellungskatalog
BELGRAD Museum für zeitgenössische Kunst 1982
Meisterwerke des Expressionismus aus Berliner Museen
Monografie
KRIEGER PETER / HEIDECKER 1982
Die Nationalgalerie Berlin
Museumskatalog
BERLIN (WEST) Nationalgalerie 1979
Kunsthandel in Düsseldorf 1962-1967
Katalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1968b
A Personal Collection of Beckmanns
Rezension
SELDIS 1955b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 293:
Am Rupenhorn, in der gleichnamigen Strasse in Berlin-Charlottenburg, wohnte Anfang der dreissiger Jahre Fritz (Friedrich) Gubler mit seiner Familie (siehe Nr. 410). MB war des öfteren dort zu Gast.
Der Vermerk «Verloren» in der MB-Liste muss auf einem Missverständnis beruhen.
Die Angaben zum Entstehungsort folgen GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Katalog-Nr. 446.
Sigle
MB-G 446
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/446 [letzter Zugriff: 14.02.2025]