Now Cento = 1933 (Berlin) Mädchen mit spielenden Hunden bendt. 8. Juni
Werkverzeichnisse
MB-G 382
Göpel/Göpel 1976: 382
Reifenberg / Hausenstein: 322 (Mädchen mit spielenden Hunden; 1933)
Englische Titel
Girls Playing with Dogs
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 1955; in Kommission)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery
Saint Louis, Morton D. May (1957)
In privater Hand (bis 7. Nov 2006)
In privater Hand (seit 7. Nov 2006; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
MoMA Curt Valentin Papers III.A.7[I]: Vermutlich in Kommission bei Valentin gemäß handschriftlicher Liste von Mathilde Q. Beckmann, ohne Datum, mit Auflistung von Gemälden mit Galerienummern: »18. dogs playing, 37 1/2 x 25 1/2, 1933, Gallery Number 12654 - for sale: yes«. Vermutlich handelt es sich um eine Auflistung der Kommissionsware während der Nachlassverwaltung von Valentin.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 1
Max Beckmann
Einzelausstellung
ZÜRICH Caratsch, de Pury & Luxembourg 2004
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
NEW YORK Sotheby's 7. Nov 2006
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
07. Nov. 2006 – 07. Nov. 2006 | 1.696.000 USD | NEW YORK Sotheby's 7. Nov 2006, Lot 58, Verkaufspreis 1.696.000 USD, Zuschlagspreis 1.500.000 USD, Schätzpreis 2.500.000 - 3.500.000 USD. |
15. Mai 1984 – 29. Juli 1984 | 200.000 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Impressionist & Modern Art. Evening
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 7. Nov 2006
Hunde und ihre Maler. Zwischen Tizians Aristokraten und Picassos Gauklern
Monografie
BILLETER 2005
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Hunde und ihre Maler. Zwischen Tizians Aristokraten und Picassos Gauklern
Monografie
BILLETER 2005
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. A small loan retrospective of paintings, centred around his visit to London in 1938
Ausstellungskatalog
LONDON Marlborough Fine Arts 1974
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 261:
Im Bois de Boulogne in Paris beobachtete MB zwei Damen mit den dargestellten Hunden. Er skizzierte die Szene auf eine Postkarte, die sich im Besitz von Morton D. May befindet. Nach der Signierung wurden die Figur mit Hund links sowie Einzelheiten in der Mitte des Bildes überarbeitet (Foto nach dem ursprünglichen Zustand im Archiv der Max Beckmann Gesellschaft).
Sigle
MB-G 382
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/382 [letzter Zugriff: 14.02.2025]