351 Blick bei Nacht auf die Rue des Marronniers
Gemälde
1931Paris
Öl auf Leinwand
90,5 × 45,5 cm
Signatur links der Mitte unten, deutsche Schrift: Beckmann P. 31
Im Museum
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Inventarnummer: 14394
1931 Frankfurt u. Paris Blick bei Nacht von d. Rue des Maronies (Paris) Neumann
Werkverzeichnisse
MB-G 351
Göpel/Göpel 1976: 351
Reifenberg / Hausenstein: 313 (Blick auf Rue des Maronniers; 1931)
Englische Titel
View at Night onto the Rue des Marronniers
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK New Art Circle J. B. Neumann (1931)
Pittsburgh, G. David Thompson
CHICAGO Richard L. Feigen (1957)
Bern, Gutekunst und Klipstein (1957)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke
Köln, in privater Hand
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1967 bis 1974)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (1970 bis 1974; Leihgabe)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (seit 1974; Stiftung Günther Franke)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008, S. 203.
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann und Günther Franke
Einzelausstellung
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Fenster
Aufsatz
KASE 2022c
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Kunsthändler, Sammler, Stifter: Günther Franke als Vermittler Moderner Kunst in München 1923-1976
Sammelband
BILLETER 2017
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Max Beckmann
Monografie
SCHNEEDE 2011b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
»Brauche dringens[t] entsetzlich viel Leinwand [...]. Ebenso fehlt mir Cremser Weiss und Preussisch Blau – Nehme alles, bin in furchtbarster Arbeitsperiode!!!!!!!« – Zu den Pigmenten Max Beckmanns
Aufsatz
BURMESTER / STEGE 2008
Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Bestandskatalog zur Kunst des 20. Jahrhunderts (Band 4)
Sammlungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2008
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Konstruktion einer »neuen Realität«. Max Beckmanns Bildmittel
Aufsatz
SCHNEEDE 1998
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann und Günther Franke
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Staatsgalerie moderner Kunst 2000a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 247:
1930/31 wohnte MB in einer Pension, 24, Rue des Maronniers, im 16. Arrondissement in Paris.
Die Schrift Mitte unten ist als WARO ( = Maronniers?) BECKMAN(n) PARIS zu lesen.
Sigle
MB-G 351
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/351 [letzter Zugriff: 14.02.2025]