295 Strandpromenade in Scheveningen
Gemälde
1928Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
85 × 70,5 cm
Signatur links oben, deutsche Schrift: Beckmann F. 28
Im Museum
ZÜRICH Kunsthaus
Inventarnummer: 2159
1928 Strandpromenade Hafen in Scheveningen [bendet] am 20.9. (Züricher Kunsthaus)
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 13. Oktober 1930 (Nr. 540, S. 176) und 21. Mai [1931] (Nr. 566, S. 200; siehe Anmerkungen S. 355, 390, 409).
Werkverzeichnisse
MB-G 295
Göpel/Göpel 1976: 295
Reifenberg / Hausenstein: 258 (Strandpromenade in Scheveningen; 1928)
Englische Titel
Beach Promendade in Scheveningen
Provenienz
Atelier Max Beckmann
ZÜRICH Kunsthaus (seit 1930; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung ZÜRICH Kunsthaus
Masterpieces from the Kunsthaus Zürich
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
TOKYO National Art Center 2014
Wolken. Welt des Flüchtigen
Gruppenausstellung
WIEN Leopold Museum 2013
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann. Traum des Lebens
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Max Beckmann
Einzelausstellung
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983 / 1984
Immagine per la città
Gruppenausstellung
GENUA Palazzo Reale / Palazzo dell'Accademia 1972
Expressionismus. Malerei in Österreich, Deutschland, Schweiz
Gruppenausstellung
SALZBURG Residenzgalerie 1957
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Europäische Kunst. 13. – 20. Jahrhundert aus Züricher Sammlungen
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1950
Ausländische Kunst in Zürich
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1943
Sammlung 1910–1935
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1935
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann – mit neuen Bildern aus Paris
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1930
Twenty-eighth Annual International Exhibition of Paintings
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
PITTSBURGH Carnegie Institute 1929
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 5.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 7.000 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 kaufte ZÜRICH Kunsthaus das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 7.000 CHF. |
Masterpieces from the Kunsthaus Zürich
Ausstellungskatalog
TOKYO National Art Center 2014
Wolken. Welt des Flüchtigen
Ausstellungskatalog
WIEN Leopold Museum 2013
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Biografie und Landschaft
Aufsatz
BELTING 2011
Kunstwerte im Wandel: Die Preisentwicklung der deutschen Moderne im nationalen und internationalen Kunstmarkt 1925 bis 1955
Dissertation
JEUTHE 2011a
Max Beckmann – »Selbstbildnis im Smoking«
Aufsatz
JEUTHE 2011b
»Heimatgefühl im Kosmos« - Naturereignisse in den Landschaften Max Beckmanns
Aufsatz
PETER 2011
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Konstruktion einer »neuen Realität«. Max Beckmanns Bildmittel
Aufsatz
SCHNEEDE 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Hinter der Bühne, Backstage, Max Beckmann 1950. Eine Neuerwerbung der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main 1990
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1990
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Sammlung. Inventarkatalog der Gemälde und Skulpturen
Museumskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1958b
Expressionismus. Malerei in Österreich, Deutschland, Schweiz
Ausstellungskatalog
SALZBURG Residenzgalerie 1957
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus 1880-1950
Monografie
WILD 1950
Europäische Kunst. 13. - 20. Jahrhundert aus Züricher Sammlungen
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1950
Auslandische Kunst in Zürich
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1943
Bilder nach Skulpturen und Gemälden der Sammlung
Museumskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1936
Sammlung 1910-1935
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1935
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
PARIS Galerie de la Renaissance 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Max Beckmann Ausstellung in der Galerie A. Flechtheim Berlin
Rezension
GLASER CURT 1929b
Twenty-eighth Annual International Exhibition of Paintings
Ausstellungskatalog
PITTSBURGH Carnegie Institute 1929
Masterpieces from the Kunsthaus Zürich
Ausstellungskatalog
TOKYO National Art Center 2014
Wolken. Welt des Flüchtigen
Ausstellungskatalog
WIEN Leopold Museum 2013
Max Beckmann. Traum des Lebens
Ausstellungskatalog
BERN Zentrum Paul Klee 2006
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Konstruktion einer »neuen Realität«. Max Beckmanns Bildmittel
Aufsatz
SCHNEEDE 1998
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MADRID Fundación Juan March 1997
Max Beckmann: Gemälde 1905–1950
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1990a
Max Beckmann. Frankfurt 1915–1933. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut 1983
Aus der Sammlung
Museumskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1968b
Aus der Sammlung
Museumskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1959a
Moderne Malerei. Ihre Entwicklung seit dem Impressionismus 1880-1950
Monografie
WILD 1950
Bilder nach Skulpturen und Gemälden der Sammlung
Museumskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1936
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 213f.:
Im Sommer 1928 verbrachte MB Ferien in Scheveningen (siehe Nr. 293). Die Reihung hoher Bogenlampen auf der zwei Kilometer langen Strandpromenade macht dort, für das Auge überraschend, die Tiefe des Raumes bewusst. Im Süden begrenzen ins Meer vorgeschobene Anlagen des Fischereihafens den Blick (im Hintergrund des Bildes). Die Lampen sind in der dargestellten Form auf alten Postkarten erkennbar, sie wurden inzwischen erneuert.
Sigle
MB-G 295
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/295 [letzter Zugriff: 14.02.2025]