286 Kleines Stillleben mit Muschel und Pfeife
Gemälde
1928Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
26 × 25 cm
Nicht signiert
In privater Hand
1928 Kleines Muschelstillleben bendet am 5.5. Simolin
Werkverzeichnisse
MB-G 286
Göpel/Göpel 1976: 286
Reifenberg / Hausenstein: 267 (Kleines Stilleben mit Muschel und Pfeife; 1928)
Englische Titel
Small Still Life with Shell and Pipe
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Seeseiten, Rudolf Freiherr von Simolin (1928 bis 1945)
In privater Hand
Europa, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers
Max Beckmann 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1955 / 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Teil 1
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946a
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Einzelausstellung
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Max Beckmanns Christus-Bilder
Aufsatz
NOLL 2023
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Ausstellung Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Gemeente Museum 1956
Max Beckmann 1884-1950
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1955
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1946
Meister und Werke. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte und Schönheit bildender Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Sammelband
HAUSENSTEIN 1930b
Max Beckmann. Neue Gemälde und Zeichnungen
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1929a
Fünfzigste Ausstellung. Max Beckmann. Gemälde aus den Jahren 1920–1928
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Graphisches Kabinett 1928
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 207:
Im Hause Simolin hing das Bild als Querformat, die Pfeife links unten. Zur Darstellung siehe Bemerkung zu Nr. 250.
Sigle
MB-G 286
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/286 [letzter Zugriff: 14.02.2025]