100 Aufstieg der Ballons beim Gordon-Benett-Rennen
Gemälde
1908Berlin
Öl auf Leinwand
70 × 80,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
STUTTGART Staatsgalerie
Inventarnummer: 1259
Herbst u. Winter 1908 Hermsdorf 76 Aufstieg d. Ballons b. Gordon Bennettrennen d. Lüfte - Cassirer Stuttgarter Museum
Werkverzeichnisse
MB-G 100
Göpel/Göpel 1976: 100
Reifenberg / Hausenstein: 78 (Aufstieg des Ballons beim Gordon-Bennett-Rennen; 1908)
Kaiser: 74 (Aufstieg des Ballons beim Gordon-Bennett-Rennen; 1908)
Weitere Werktitel
Ballonwettfahrt
Englische Titel
Ascent of the Balloons at the Gordon-Bennett-Race. Balloon Race
Provenienz
Atelier Max Beckmann
STUTTGART Staatsgalerie (seit 1913; Kauf während STUTTGART Königliches Kunstgebäude 1913)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in STUTTGART Staatsgalerie
Max Beckmann und Berlin
Einzelausstellung
BERLIN Berlinische Galerie 2015 / 2016
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
PARIS Centre Georges Pompidou 2002 / 2003
Berlin Metropolis. Jews and the New Culture, 1890–1918
Gruppenausstellung
NEW YORK Jewish Museum 1999 / 2000
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Einzelausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 1994 / 1995
Sport in Berlin: Vom Ritterturnier zum Stadtmarathon
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstforum 1987 / 1988
750-Jahr-Feier Berlin
Gruppenausstellung
BERLIN Staatliche Museen 1987 / 1988
1900–1945 Künstler in Deutschland: Individualismus und Tradition
Gruppenausstellung
STUTTGART Württembergischer Kunstverein 1986
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Leichter als Luft: Zur Geschichte der Ballonfahrt
Gruppenausstellung
MÜNSTER Westfälisches Landesmuseum 1978
150 Jahre Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1827-1977
Gruppenausstellung
STUTTGART Württembergischer Kunstverein 1977
Industrie und Technik in der deutschen Malerei: Von der Romantik bis zur Gegenwart, 1819–1969
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DUISBURG Lehmbruck Museum 1969
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Große Kunstausstellung Stuttgart
Gruppenausstellung
STUTTGART Königliches Kunstgebäude 1913
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Berliner Impressionisten. Ausstellung der Berliner Secession
Gruppenausstellung
BONN Städtische Obernier-Museum 1912
Sommerausstellung
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910b
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910a
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
09. Okt. 1912 – 31. Okt. 1912 | 1.200 RM | In der Ausstellung BONN Städtische Obernier-Museum 1912 war das Gemälde gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 für 1200 M verkäuflich. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann und Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914
Aufsatz
WEILEMANN 2015c
Mythen der Gegenwart - Beckmanns Konstruktionen von »Wirklichkeit«
Aufsatz
BORMANN 2013a
»Ganz eigenartige neue Werte«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1908–1910
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Modern 2003
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Museum of Modern Art 2003
Berlin Metropolis. Jews and the New Culture, 1890–1918
Ausstellungskatalog
NEW YORK Jewish Museum 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Sport in Berlin: Vom Ritterturnier zum Stadtmarathon
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstforum 1987
1900–1945 Künstler in Deutschland: Individualismus und Tradition
Ausstellungskatalog
STUTTGART Württembergischer Kunstverein 1986
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Leichter als Luft: Zur Geschichte der Ballonfahrt
Ausstellungskatalog
MÜNSTER Westfälisches Landesmuseum 1978
150 Jahre Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1827–1977
Ausstellungskatalog
STUTTGART Württembergischer Kunstverein 1977
Industrie und Technik in der deutschen Malerei: Von der Romantik bis zur Gegenwart, 1819–1969
Ausstellungskatalog
DUISBURG Lehmbruck Museum 1969
Katalog der Staatsgalerie Stuttgart. Neue Meister
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1968
Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg [Band 1]
Jahrbuch
BADEN-WÜRTTEMBERG Staatliche Kunstsammlungen 1964
Katalog der Staatsgalerie Stuttgart. Neue Meister
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1961
Katalog der Staatsgalerie Stuttgart
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1957
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Katalog der Staatsgalerie zu Stuttgart
Museumskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1931
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Max Beckmann
Monografie
GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924
Verzeichnis der Gemäldegalerie im kgl. Museum der bildenden Künste
Museumskatalog
STUTTGART Königliches Museum der bildenden Künste 1917
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
Die erste große Stuttgarter Kunstausstellung
Rezension
SCHALLER 1913
Große Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
STUTTGART Königliches Kunstgebäude 1913
Berliner Impressionisten. Ausstellung der Berliner Secession
Ausstellungskatalog
BONN Städtische Obernier-Museum 1912
Kollektionen Max Beckmann, Theo von Brockhusen, Richard Dreher, Ferdinand Hodler, Heinrich Nauen, Julie Wolfthorn
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1910
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Berlin Metropolis. Jews and the New Culture, 1890–1918
Ausstellungskatalog
NEW YORK Jewish Museum 1999
Max Beckmann. Meisterwerke 1907–1950
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 1994
German Art in the 20th Century. Painting and Sculpture 1905–1985
Ausstellungskatalog
LONDON Royal Academy of Arts 1985
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Die erste große Stuttgarter Kunstausstellung
Rezension
SCHALLER 1913
Große Kunstausstellung
Ausstellungskatalog
STUTTGART Königliches Kunstgebäude 1913
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 86:
Im Oktober 1908 wurde auf dem Gelände der Schmargendorfer Gasanstalt bei «ungeheurem Andrang der Bevölkerung Gross-Berlins» ein dreitägiger Freiballon-Wettbewerb ausgetragen. Höhepunkt der Veranstaltungen war das nach dem amerikanischen Zeitungsverleger James Gordon Bennett benannte Rennen (nach Berichten in der Berliner Morgenpost 1908 und 19. März 1972, ermittelt von Dr. Hans Pappenheim). Siehe auch die Bleistiftzeichnung zum Thema des Bildes, Abb. bei Göpel, Max Beckmann der Zeichner.
In der Ausstellung Bonn 1912 war das Gem. für 1200 M verkäuflich.
Vgl. die Zeichnung in WIESE 1978, Nr. 32.
Siehe auch Sammlung Digital – Staatsgalerie Stuttgart: https://www.staatsgalerie.de/g/sammlung/sammlung-digital/einzelansicht/sgs/werk/einzelansicht/3B15209D49B945D86810BA8BAF055D9E.html
Sigle
MB-G 100
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/100 [letzter Zugriff: 14.02.2025]