
Kunstsammlungen Chemnitz. Erworben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, von Karl und Heidi Feldmann, Frankfurt am Main, der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, der Ernst von Siemens Kunststiftung, München, und des Freistaates Sachsen.
68 Ausblick aus der Villa Romana (sonnig)
Gemälde
1907Florenz
Öl auf Leinwand
60,4 × 51 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: HBSL 07
Im Museum
CHEMNITZ Kunstsammlungen
Inventarnummer: 1251
Winter u. Frühlingsanfang Florenz 1907 47 2. Ausblick aus d. V. Romana (sonnig) Dr. Schaeffer
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 1. November 1913 (Nr. 77, S. 86; siehe Anmerkungen S. 427).
Werkverzeichnisse
MB-G 68
Göpel/Göpel 1976: 68
Reifenberg / Hausenstein: 48 (Ausblick aus der Villa Romana II; 1907)
Kaiser: 47 (Ausblick aus der Villa Romana II; 1907)
Weitere Werktitel
Blick auf Florenz
Englische Titel
View from the Villa Romana (Sunny)
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Emil Schaeffer
[...]
STUTTGART Galerie Schlichtenmaier (1998)
CHEMNITZ Kunstsammlungen (seit 1998)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in CHEMNITZ Kunstsammlungen
Bemerkungen
CHEMNITZ Kunstsammlungen konnten das Gemälde mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, von Karl und Heidi Feldmann, Frankfurt am Main, der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, der Ernst von Siemens Kunststiftung, München, und des Freistaates Sachsen erwerben.
Gemäß Mitteilung CHEMNITZ Kunstsammlungen am 24. Jan 2020, Anja Richter, befindet sich das Gemälde in den Kunstsammlungen am Chemnitzer Theaterplatz.
Blick in die Sammlung
Gruppenausstellung
CHEMNITZ Kunstsammlungen 2014 / 2015
1914. Die Avantgarden im Kampf
Gruppenausstellung
BONN Bundeskunsthalle 2013 / 2014
Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Gruppenausstellung
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2013
Zeitgenossen der Moderne. Gemälde aus der Sammlung. Sammlung Malerei und Plastik
Gruppenausstellung
CHEMNITZ Kunstsammlungen 2012
Ein Arkadien der Moderne? – 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz
Gruppenausstellung
WEIMAR Neues Museum 2005 / 2006
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann. Walter Geffcken. Jules Pacin
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunstverein 1914
Serie 15
Gruppenausstellung
ZÜRICH Kunstsalon Wolfsberg 1913
Gemälde von Max Beckmann in Berlin
Einzelausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1912
Frühjahrsausstellung der Münchener Secession
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz 1910
Geschenkt – gestiftet – erworben. Kunstsammlungen Chemnitz seit 1997
Museumskatalog
CHEMNITZ Kunstsammlungen 2015
1914. Die Avantgarden im Kampf
Ausstellungskatalog
BONN Bundeskunsthalle 2013
Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Ausstellungskatalog
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2013
Museumsführer Kunstsammlungen Chemnitz / Museum guide Kunstsammlungen Chemnitz
Museumskatalog
CHEMNITZ Kunstsammlungen 2010
Die Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz. Wurzeln, Räume, Inhalte, Werke, Hintergründe, Menschen
Monografie
RICHTER 2010
Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz
Ausstellungskatalog
WEIMAR Neues Museum 2005
Der Blick aus dem Atelier
Aufsatz
LANDAU SANDRA 2002
Max Beckmann »Ausblick aus der Villa Romana (sonnig)«, 1907
Monografie
CHEMNITZ Kunstsammlungen 1999
Ein Mensch mit einem hartnäckigen und nicht kleinen Wollen
Journalistischer Beitrag
GALLWITZ 1999
Max Beckmann. »Ausblick aus der Villa Romana (sonnig).« Neuerwerberbung für die Kunstsammlungen Chemnitz
Aufsatz
MILDE 1999
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Aus Hamburger Kunstsälen. Kunstverein
Rezension
DAMANN 1914
Serie 15
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunstsalon Wolfsberg 1913
Frühjahrsausstellung der Münchener Secession
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Kunstausstellungsgebäude am Königsplatz 1910
Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Ausstellungskatalog
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2013
Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz
Ausstellungskatalog
WEIMAR Neues Museum 2005
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann und Italien
Monografie
LENZ 1976
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 72:
(Erster) Ausblick aus der Villa Romana = Nr. 64; siehe auch Bemerkungen zu dem Bild.
Sigle
MB-G 68
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/68 [letzter Zugriff: 14.02.2025]