32 Kleine Buhne
Gemälde
1905Jütland
Öl auf Leinwand
44,5 × 56 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: HBSL 05
Im Museum
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser
Inventarnummer: GUN-M-0219
Sommer in Jütland 1905 15 Bune in starker Verkürzung von oben gesehen Besitzer Hans Rabe
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. August 1905 (Nr. 19, S. 40; siehe Anmerkungen S. 404).
Werkverzeichnisse
MB-G 32
Göpel/Göpel 1976: 32
Reifenberg / Hausenstein: 16 (Kleine Buhne (In starker Verkürzung von oben, Abendstimmung); 1905)
Kaiser: 15 (Kleine Buhne (In starker Verkürzung von oben, Abendstimmung); 1905)
Englische Titel
Small Breakwater
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin, Hanns Rabe (bis 1959)
Berlin, Nelly Rabe (1959 bis 1960; Vermächtnis)
MÜNCHEN Galerie Günther Franke (1960)
In privater Hand (1971 bis 1976)
München, Alfred Gunzenhauser (1976 bis 2003)
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser (seit 2003; Eigentum der Stiftung Gunzenhauser)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung vom Museum Gunzenhauser
Angaben in BERLIN Galerie Rosen 24. - 29. Nov 1958
Handschriftliche Gesprächsnotiz von Stephan von Wiese nach einem Gespräch mit Nelly Rabe am 30. Nov 1968; Archiv Stephan von Wiese
Max Beckmann. Departure
Einzelausstellung
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022 / 2023
Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Gruppenausstellung
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2013
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts. Ansichten eines Privatsammlers
Gruppenausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1998 / 1999
Quer durch die Zeit 1905–1960
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1960
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
BERLIN Galerie Rosen 24. - 29. Nov 1958
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
28. Apr. 1966 – 28. Apr. 1966 | 20.000 DEM | Versicherungswert laut Mitteilung von Günther Franke anlässlich von BERLIN (OST) Nationalgalerie 1966 / 1967 gingen; vgl. ZA II A / NG 0635 Ausstellung Deutsche Kunst 1966 / 1967 |
24. Nov. 1958 – 29. Nov. 1958 | 6.000 DEM | BERLIN Galerie Rosen 24. - 29. Nov 1958, Lot 815, Schätzpreis 6.000 DEM. Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 wurde das Gemälde nicht verkauft. |
Max Beckmann. Departure
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2022
Meer
Aufsatz
ZEILLER 2022a
Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Ausstellungskatalog
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2013
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts. Ansichten eines Privatsammlers
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1999
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Beckmann als Landschaftsmaler
Dissertation
ROTHER 1990
Quer durch die Zeit. 1905–1960
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1960
Auktion XXXI. I. Teil - Alte und neue Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Rosen 24. - 29. Nov 1958
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung. Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BRAUNSCHWEIG Kunstverein 1953
Max Beckmann 1884–1950. Gedächtnisausstellung Werke aus 5 Jahrzehnten
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1953
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Sezessionisten. Gemälde und Plastiken der Jahrhundertwende 1900 aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Ausstellungskatalog
CHEMNITZ Museum Gunzenhauser 2013
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts. Ansichten eines Privatsammlers
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1999
Quer durch die Zeit. 1905–1960
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1960
Auktion XXXI. I. Teil - Alte und neue Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Rosen 24. - 29. Nov 1958
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 58:
Seit 1913 (Kaiser) erscheint das Bild in der Literatur als «Kleine Buhne» (vgl. Format von Nr. 29).
Sigle
MB-G 32
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/32 [letzter Zugriff: 14.02.2025]