135 Blick aus dem Fenster
Aquarell / Pastell
1947Saint Louis
Aquarell und Deckweiß über Bleistift auf dünnem Aquarellpapier
275 × 214 mm
Datiert, bezeichnet und signiert unten rechts: 10.12.47 | St. Louis B.
Im Museum
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste
Inventarnummer: LV 357
Tagebücher
MB-TGB 10.12.1947:
Millbrook
Mittwoch d. 10. N Dec
Durcheinander Tag.
[…] ich machte vor lauter Nervosität
einen Blick aus d. Fensteraquarell.
[…]
Werkverzeichnisse
MB-A/P 135
Beckmann / Gohr: 135
Englischer Titel
View from the Window
Spanischer Titel
Vista desde la ventana
Provenienz
New York, Mathilde Q. Beckmann [1]
Deutschland, in privater Hand [1]
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste (seit 1998, Dauerleihgabe aus dem Nachlass Mathilde Q. Beckmann)[1][2]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 298.
[2] Mitteilung LEIPZIG Museum der Bildenden Künste (März 2023).
Anmerkungen
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Max Beckmann. Von Europa nach Amerika. Zeichnungen aus dem Nachlass von Mathilde Q. Beckmann im Museum der bildenden Künste Leipzig
Einzelausstellung
MÜLHEIM AN DER RUHR Kunstmuseum 2013
Saxonia Paper. Zeichnung in Sachsen
Gruppenausstellung
LEIPZIG Kunsthalle der Sparkasse 2011 / 2012
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann – Zeichnungen aus dem Nachlass Mathilde Q. Beckmann
Einzelausstellung
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste 1998
Saxonia Paper. Zeichnung in Sachsen
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Kunsthalle der Sparkasse 2011
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Selbstgespräche. Aquarelle und Pastelle von Max Beckmann
Aufsatz
GOHR 2001
Max Beckmann – Zeichnungen aus dem Nachlaß Mathilde Q. Beckmann
Ausstellungskatalog
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 1998a
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Material / Technik
Papier
Das Fenster, aus dem Beckmann in die winterliche Landschaft in Saint Louis blickte, befand sich in einem Gebäude auf dem Campus der Washington University. Im Tagebucheintrag vom 10. Dezember 1947 heißt es am Beginn »Durcheinander Tag« und am Ende: »[…] ich machte vor lauter Nervosität | einen Blick aus d. Fensteraquarell« [MB-TGB 10.12. 947]. Eine fahle Farbigkeit wurde hier eingesetzt, um die Winterstimmung und eine melancholische Befindlichkeit zu vermitteln. Gegen den Ärger am Tag setzte Beckmann einen ruhigen Blick in den Park als Mittel zur Entspannung.
NB: Das Blatt regte den Künstler Günther Förg (1952–2013) zu einer Reihe von Paraphrasen an, zum Beispiel zu einem aquarellierten Radierungszyklus (1998).
Verso bezeichnet [von fremder Hand: Quappi Beckmann?] u. r.: Winter St. Louis Q. […] B.
Sigle
MB-A/P 135
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/135 [letzter Zugriff: 14.02.2025]