110 Frau mit drei Köpfen
Aquarell / Pastell
Um 1945Amsterdam [?]
Tuschfeder und Aquarell auf Bütten
321 × 210 mm
Signiert unten rechts: Beckmann
Im Museum
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste
Inventarnummer: Inv.-Nr. 2005–1
Tagebücher
MB-TGB 16.01.1946:
Mittw. 16. 1. 46
Frau mit den 3 Köpfen
gezeichnet. […]
Werkverzeichnisse
MB-A/P 110
Beckmann / Gohr: 110
Weitere Werktitel
Dreams of Three-headed Woman (in BOSTON Museum of Fine Arts 1964)
Traum von der Frau mit drei Köpfen (in HAMBURG Kunstverein 1965)
Träumender Jüngling und Frau mit drei Köpfen (in BIELEFELD Kunsthalle 1977, LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982, KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a; Nebentitel in LEIPZIG Museum der Bildenden Künste)
Die dreiköpfige Frau (Nebentitel in LEIPZIG Museum der Bildenden Künste)
Three-Headed Woman [Frau mit den drei Köpfen] (in BECKMANN MAYEN / GOHR 2006)
Englischer Titel
Three-Headed Woman
Spanischer Titel
Mujer tricéfala
Provenienz
New York, Mathilde Q. Beckmann (1954)[1]
Deutschland, in privater Hand [2]
[…]
SALZBURG Galerie Welz [2]
[…]
Berlin, Arendt Oetker (?–2005)[2][3]
LEIPZIG Museum der Bildenden Künste, Schenkung Dr. Arendt Oetker, Berlin (seit 2005, Schenkung)[3]
Quellen
[1] Curt Valentin Papers, VII.A.14. The Museum of Modern Art Archives, New York, »lists of Beckmann's work belonging to Mrs. Beckmann | Inventory after Beckmann's death« [Anm.: Listen ohne Datum, gemäß Findbuch MoMA auf 1954 datiert]; Liste handschriftlich von Mathilde Q. Beckmann: »Water Colors | Dream of a Woman with three Heads [Nachtrag?:] 50 75 50«.
[2] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 261.
[3] Mitteilung LEIPZIG Museum der Bildenden Künste (März 2023).
Anmerkungen
Das Blatt wurde in der Auktion BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1985 zum Verkauf angeboten.
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Sammlung im Blick: Zeichnungen aus sieben Jahrhunderten
Gruppenausstellung
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2018 / 2019
Max Beckmann auf der SPUR
Gruppenausstellung
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ Museum Lothar Fischer 2017 / 2018
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MANNHEIM Kunsthalle 2013 / 2014
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Max Beckmann. Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Mappenwerke, Probedrucke
Ausstellung
LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. 180 Zeichnungen und Aquarelle aus deutschem und amerikanischem Besitz
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1975
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1985
Auktion
Max Beckmann – Day and Dream. Eine Reise von Berlin nach New York
Ausstellungskatalog
BRÜHL Max Ernst Museum 2020
Dix / Beckmann. Mythos der Welt
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Kunsthalle 2013
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
mdbk. nullvier nullfünf. Jahrbuch Museum der bildenden Künste
Jahrbuch
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2006
Auktion 188: Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 19. Jun 1985
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Max Beckmann. Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Mappenwerke, Probedrucke
Ausstellungskatalog
LEVERKUSEN Erholungswerk Bayer Leverkusen 1982
Max Beckmann. Aquarelle und Zeichnungen 1903–1950
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1977
Max Beckmann. 180 Zeichnungen und Aquarelle aus deutschem und amerikanischem Besitz
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Günther Franke 1975
Max Beckmann. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunstverein 1965
Max Beckmann 1884–1950. Paintings, Drawings and Graphic Work
Ausstellungskatalog
LONDON Tate Gallery 1965
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BOSTON Museum of Fine Arts 1964
Material / Technik
Papier
Die aquarellierte Federzeichnung zeigt ein Zauberkunststück, das mithilfe von spiegelnden Glasscheiben ausgeführt wurde. Beckmann besaß das Buch Der Zauberkünstler von H. F. C. Suhr (gest. 1915), in dem die Geistererscheinung genau beschrieben und illustriert ist. [1]
[1] H. F. C. Suhr: Der Zauberkünstler. Monatsschrift für Salon-Magie und alle verwandten Fächer, Altona 1897; Siehe auch: Peter Grawert: »Gespenster«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.12.2006, Nr. 281, S. 49.
»Verso von Mathilde Q. Beckmann bezeichnet: 16. Jan. 45[?] | Traum von Frau mit 3 Köpfen Amsterdam 1945 | Q. B. 20« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 261).
Sigle
MB-A/P 110
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/110 [letzter Zugriff: 14.02.2025]