102.01 Apokalypse (Exemplar 1)
Aquarell / Pastell
1941Amsterdam
1942–44 (aquarelliert)
Gebundenes Buch mit 27 kolorierten Kreidelithografien
390 × 300 mm (Blatt)
Bezeichnet mit Tinte: Nr. eins | Vom Künstler persönlich mit der Hand koloriert | für Georg Hartmann
Allgemeine Informationen siehe 102 Apokalypse
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 102.01
Beckmann / Gohr: 102.1
Hofmaier: 330-356 [S. 804 (Nr. 1), 807]
Gallwitz: 287 [Exemplar 13/24, Franke]
Englischer Titel
Apocalypse
Spanischer Titel
Apocalipsis
Provenienz
Frankfurt am Main, Georg Hartmann (1943) (07.08.1943 | 28.09.1945–?)*
[…]
München, Amélie I. Ziersch
[…]
In privater Hand
Quellen
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 240
* Gemäß BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 237: »2) Laut Bestandliste der Bauerschen Gießerei („Hartmann-Liste“). Von dieser befinden sich Kopien im Nachlass Erhard Göpel in der Staatsbibliothek München und beigelegt dem Exemplar 9; siehe Wagner 1999, S. 257, Anm. 11.«
Anmerkungen
Das Exemplar wurde in der Auktion MÜNCHEN Karl & Faber 2. - 3. Dez 1971 angeboten.
Johann Georg Hartmann (1870–1954) war Inhaber der Bauerschen Gießerei in Frankfurt am Main und beauftragte Max Beckmann im April 1941 mit der Illustration der »Apokalypse«.
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000 / 2001
Max Beckmann. El Apocalipsis
Einzelausstellung
BILBAO Fundación Bilbao Bizkaia Kutxa 1997
Max Beckmann. Grabando con puñales. Obra gráfica (1900–1950)
Einzelausstellung
VALENCIA Centre Cultural Bancaixa / Fundación Bancaja 1996
Max Beckmann – Welt-Theater. Das graphische Werk 1901 bis 1946
Einzelausstellung
MÜNCHEN Villa Stuck 1993
Max Beckmann. Retrospektive
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann Graphik zum 100. Geburtstag
Einzelausstellung
ESSLINGEN Villa Merkel 1984
Maler machen Bücher. Illustrierte Werke von Manet bis Picasso – Lithographien, Holzschnitte, Radierungen
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Villa Stuck 1981
MÜNCHEN Karl & Faber 2. - 3. Dez 1971
Auktion
Apokalypse 1941–1942
Aufsatz
DÖRING 2000b
Max Beckmann – Selbstbildnisse. Zeichnung und Druckgraphik
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Neue Pinakothek 2000
Max Beckmann – Apokalypse. Theorie und Praxis im Spätwerk
Dissertation
WAGNER ERNST 1999a
Max Beckmann. El Apocalipsis
Ausstellungskatalog
BILBAO Fundación Bilbao Bizkaia Kutxa 1997
Max Beckmann. Grabando con puñales. Obra gráfica (1900–1950)
Ausstellungskatalog
VALENCIA Centre Cultural Bancaixa / Fundación Bancaja 1996
Apokalypse 1941–1942
Aufsatz
LENZ 1993
Max Beckmann – Welt-Theater. Das graphische Werk 1901 bis 1946
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Villa Stuck 1993
Max Beckmann. Catalogue Raisonne of his Prints, Band I und II
Werkverzeichnis
HOFMAIER 1990
Max Beckmann Symposium
Sammelband
GOHR 1987
Max Beckmann. Die Illustrationen zur Apokalypse 1941-44
Aufsatz
WAGNER ERNST 1987
Max Beckmann Graphik zum 100. Geburtstag
Ausstellungskatalog
ESSLINGEN Villa Merkel 1984
Apokalypse
Aufsatz
LENZ 1984d
Max Beckmann. Retrospektive
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1984
Max Beckmann. Retrospective
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Art Museum 1984
Maler machen Bücher. Illustrierte Werke von Manet bis Picasso – Lithographien, Holzschnitte, Radierungen
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Villa Stuck 1981
Auktion 130: Kunst Graphik, Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde alter und neuer Meister
Auktionskatalog
MÜNCHEN Karl & Faber 2. - 3. Dez 1971
Material / Technik
Papier
Sigle
MB-A/P 102.01
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/102.01 [letzter Zugriff: 14.02.2025]