97 Rückenakt, liegend
Aquarell / Pastell
1938Entstehungsort unbekannt
Aquarell auf dünnem Velin
461 × 595 mm
Signiert und datiert mit Pinsel in Schwarz unten rechts: Beckmann 38
Im Museum
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum
Inventarnummer: LG 289
Werkverzeichnisse
MB-A/P 97
Beckmann / Gohr: 97
Weitere Werktitel
Nudo dormiente (in MAILAND Fondazione Antonio Mazzotta 1994)
Liegender weiblicher Akt (in SALZBURG Museum der Moderne – Rupertinum 1998)
Sleeping Nude (in BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001)
Englischer Titel
Reclining Nude, Seen from Behind
Spanischer Titel
Desnudo yacente de espaldas
Provenienz
New York, Mathilde Q. Beckmann [1][2]
[…]
New York, Blanche Bernstein (?–27.01.1993)[3]
Nachlass Blanche Bernstein (27.01.1993–Dezember 1993)[3]
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (spätestens seit 27.05.1993–Dezember 1993, in Kommission)[3]
Frankfurt am Main, Karin und Rüdiger Volhard (seit Dezember 1993, Ankauf bei Grace Borgenicht Gallery)[4]
Nachlass Karin und Rüdiger Volhard [5][6]
FRANKFURT AM MAIN Städel Museum (seit Dezember 2021, Dauerleihgabe aus der Sammlung Karin und Rüdiger Volhard)[5][6]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 224.
[2] Curt Valentin Papers, VII.A.14. The Museum of Modern Art Archives, New York; »lists of Beckmann's work belonging to Mrs. Beckmann | Inventory after Beckmann's death« [Anm.: Listen ohne Datum, gemäß Findbuch MoMA auf 1954 datiert]; Liste handschriftlich von Mathilde Q. Beckmann: »Water Colors | Reclining Nude in Yellow (In need of repair) [Nachtrag?:] 20«. Anm.: Gemäß Werkbefund weist das Blatt einen reparierten Riss an der oberen mittleren Blattkante auf (Stand: Juni 2023).
[3] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Brief Grace Borgenicht Gallery, 09.12.1993: »Enclosed please find your statement for the completed sale for the Max Beckmann watercolore, Sleeping Nude, as well as your check for $82,00.00 for the Estate of Dr. Blanche Bernstein.«
[4] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Brief Grace Borgenicht Gallery, 14. Dezember 1993 [an R. Vollhard mit Dank für Überweisung des Geldes]. Anm.: Vermittlung über FRANKFURT AM MAIN Rathke Kunsthandel. Das Werk wurde wohl auf der Kunst-und Antiquitätenmesse Ars Antique in Frankfurt am Main vom 27. November bis 5. Dezember 1993 bei Ewald Rathke gezeigt.
[5] Mitteilung FRANKFURT AM MAIN Städel Museum (Oktober 2022).
[6] Mitteilung Eigentümer:in (Oktober 2022).
Anmerkungen
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
Max Beckmann. Spektakel des Lebens. Arbeiten auf Papier
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001
Ideal und Wirklichkeit – Das Bild des Körpers in der Kunst des 20. Jahrhunderts von Bonnard bis Warhol. Arbeiten auf Papier
Gruppenausstellung
SALZBURG Museum der Moderne – Rupertinum 1998
Il disegno del nostro secolo – Prima Parte: Da Klimt a Wols
Gruppenausstellung
MAILAND Fondazione Antonio Mazzotta 1994
[Max Beckmann]
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1993
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
14. Dez. 1993 – 14. Dez. 1993 | 112.500 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Brief Grace Borgenicht Gallery, 14. Dezember 1993. |
10. Sept. 1993 – 10. Okt. 1993 | 125.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Versicherungssumme für NEW YORK Grace Borgenicht Gallery gemäß Versicherungsschein vom 13. September 1993. |
06. Juli 1993 – 06. Juli 1993 | 125.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Angebotspreis von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery, Brief 6. Juli 1993. |
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Die Fälschungen von farbigen Arbeiten auf Papier Max Beckmanns - Ein Bericht
Aufsatz
BECKMANN MAYEN 2006b
Max Beckmann. Spektakel des Lebens. Arbeiten auf Papier
Ausstellungskatalog
BAD HOMBURG Sinclair-Haus 2001
Ideal und Wirklichkeit – Das Bild des Körpers in der Kunst des 20. Jahrhunderts von Bonnard bis Warhol. Arbeiten auf Papier
Ausstellungskatalog
SALZBURG Museum der Moderne – Rupertinum 1998
Il disegno del nostro secolo – Prima Parte: Da Klimt a Wols
Ausstellungskatalog
MAILAND Fondazione Antonio Mazzotta 1994
»Von diesem Blatt existiert eine Kopie in Fälschungsabsicht (WV F 1.5).« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 224).
Zum Werkeintrag, digitale Sammlung FRANKFURT AM MAIN Städel Museum: http://staedelmuseum.de/go/ds/lg289 [letzter Zugriff: 23.02.2024].
Gemäß Korrespondenz von NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (in AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995) wurde 1993 ein Riss unten links im Blatt repariert.
Sigle
MB-A/P 97
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/97 [letzter Zugriff: 14.02.2025]