82 Ebbi – Komödie von Max Beckmann
Aquarell / Pastell
1924Frankfurt am Main [?]
1936 (aquarelliert)Berlin
Buch mit sechs ganzseitigen Kaltnadelradierungen, aquarelliert, auf Velin
350 × 249 mm (Buch) / 332 × 244 mm (Blatt) / 196–198 × 145–152 mm (Darstellung)
Mit Widmung versehen im Colophon: XIX | Beckmann | Für Simolin handkoloriert | von Beckmann 1936 im Sommer | Berlin.
Signiert auf den einzelnen Blättern unten rechts: Beckmann
In privater Hand
Werkaufnahmen (8)
Werkverzeichnisse
MB-A/P 82
Beckmann / Gohr: 82
Hofmaier: 306–308 (dieses Exemplar nicht erwähnt)
Gallwitz: 274–276 (dieses Exemplar nicht erwähnt)
Englischer Titel
Ebbi: A Comedy by Max Beckmann
Spanischer Titel
Ebbi: Comedia de Max Beckmann
Provenienz
Seeseiten (Oberbayern), Rudolf von Simolin (1936–?, Geschenk des Künstlers)[1]
[…]
Connecticut, Robert Seymour and Donato Gaeta (?–mindestens 2005)[1]
[…]
MONHEIM Weng Fine Art (02.07.2008–26.11.2011, Auktionskauf)[2]
In privater Hand (seit 26.11.2011, Auktionskauf)[3]
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 198.
[2] Mitteilung MONHEIM Weng Fine Art (Mai 2023), 2008 erworben bei Bloomsbury, London, verkauft im November 2011 bei Bassenge, Berlin (Lot 8023), Firmensitz und Bezeichnung bei Eigentum abweichend.
[3] Mitteilung BERLIN Galerie Bassenge (Juli 2023).
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle
Einzelausstellung, Wanderausstellung
FRANKFURT AM MAIN Schirn Kunsthalle 2006
BERLIN Galerie Bassenge 26. Nov 2011
Auktion
MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009
Auktion
BERN Galerie Kornfeld 12. Jun 2009
Auktion
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Dez 2008
Auktion
LONDON Bloomsbury 2. Jul 2008
Auktion
LONDON Christie's 30. Jun 2004
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
26. Nov. 2011 – 26. Nov. 2011 | 72.000 EUR | BERLIN Galerie Bassenge 26. Nov 2011, Lot 8023, Verkaufspreis 72.000 EUR |
12. Dez. 2009 – 12. Dez. 2009 | 70.000 EUR | MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009, Lot 185, Schätzpreis 60.000 - 80.000 EUR; Bought In. |
12. Juni 2009 – 12. Juni 2009 | 100.000 CHF | BERN Galerie Kornfeld 12. Jun 2009, Lot 11, Schätzpreis: 100.000 CHF (66.160 EUR); Bought In. |
05. Dez. 2008 – 05. Dez. 2008 | 70.000 EUR | HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Dez 2008, Lot 38, Schätzpreis: 70.000 EUR; Bought In. |
02. Juli 2008 – 02. Juli 2008 | 30.000 GBP | LONDON Bloomsbury 2. Jul 2008, Lot 240, Schätzpreis 30.000–50.000 GBP (58.927–98.212 USD); Verkaufspreis 30.000 GBP (59.892 USD) |
Moderne Kunst
Auktionskatalog
BERLIN Galerie Bassenge 26. Nov 2011
175 ausgewählte Kunstwerke des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
BERN Galerie Kornfeld 12. Jun 2009
Auktion 360: Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 12. Dez 2009
Auktion 412: Moderne Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
HAMBURG Hauswedell & Nolte 5. Dez 2008
Bloomsbury Auctions – 20th Century Prints
Auktionskatalog
LONDON Bloomsbury 2. Jul 2008
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Auktion 6920. Old Master, Modern and Contemporary Prints
Auktionskatalog
LONDON Christie's 30. Jun 2004
Papiergesänge: Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert. Künstlerbücher, Malerbücher und Pressendrucke aus den Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek München
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Bayerische Staatsbibliothek 1992
Max Beckmann. Catalogue Raisonne of his Prints, Band I und II
Werkverzeichnis
HOFMAIER 1990
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
Material / Technik
Papier
»Rudolf Freiherr von Simolin war ein entfernter Verwandter Mathilde Q. Beckmanns. In den späten 1920er Jahren befreundete er sich mit Max Beckmann und wurde zu einem bedeutenden Sammler seiner Werke. Neben etwa 15 Gemälden Beckmanns besaß er Werke von Cézanne, Munch und Delacroix. 1928 schuf Beckmann zwei Kaltnadelradierungen (Hofmaier 314 und 315) mit Simolins Porträt und 1931 ein Gemälde (Göpel 348). Zudem besaß Simolin die ersten Skulpturen Beckmanns und eine bedeutende Sammlung von Arbeiten auf Papier.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 198)
Maßangaben zu den einzelnen Darstellungen:
82.(1) Illustration für Akt I, 196 × 150 mm (Darstellung)
82.(2) Illustration für Akt II, 196 × 148 mm (Darstellung)
82.(3) Erste Illustration für Akt III, 198 × 145 mm (Darstellung)
82.(4) Zweite Illustration für Akt III, 198 × 149 mm (Darstellung)
82.(5) Erste Illustration für Akt IV, 196 × 152 mm (Darstellung)
82.(6) Zweite Illustration für Akt IV, 196 × 145 mm (Darstellung)
Sigle
MB-A/P 82
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/82 [letzter Zugriff: 14.02.2025]