DÖRING, ThomasPersonBeruf / TätigkeitKurator(in) / Autor(in)Autor(in) vonDÖRING 2022aAufsatz»Mach dir selber Bahn!« Max Beckmanns früheste künstlerische Entwicklung und SelbstinszenierungDÖRING 2022bAufsatzAuge in Auge. Auftritt eines sehr jungen MalersDÖRING 2022cAufsatzLandschaft mit See. Max Beckmanns Aufbruch in die LandschaftsmalereiDÖRING 2022dAufsatz»... und ich sitze hier mit meiner ungestillten Sehnsucht.« Selbstbildnis mit Seifenblasen und andere frühe SelbstdarstellungenDÖRING 2022eAufsatzMeine Mutter, meine Braut und ich. Max Beckmann zwischen Liebe, Trauer und ErfolgDÖRING 2022fAufsatzInspiration im Herzoglichen Museum um 1900. Zum Ruhm der Kunst von Braunschweig nach DresdenDÖRING 2022gAufsatzIm Dialog mit Max Beckmann und den Alten Meistern im Herzog Anton Ulrich-Museum. Serena Ferrario und Kaspar ToggenburgerDÖRING 2014AufsatzMax Beckmann – Gesichter im Kriege. Graphische (Selbst-)Bildnisse 1914 – 1918DÖRING 2001Aufsatz»oh viele Spiegel sind notwendig ...« - »Selbst im Hotel« und andere Selbst-Reflexionen Max BeckmannsDÖRING 2000aAufsatzHinter den Spiegeln – Zu Max Beckmanns Selbstbildnissen auf Papier, 1925 bis 1950DÖRING 2000bAufsatzApokalypse 1941–1942DÖRING 1997AufsatzGraphische Selbstbildnisse des 20. Jahrhunderts im Kupferstichkabinett des Braunschweiger Herzog Anton Ulrich-MuseumsHerausgeber(in) vonBRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022AusstellungskatalogMax wird Beckmann. Es begann in BraunschweigKurator(in) vonBRAUNSCHWEIG Herzog Anton Ulrich Museum 2022 / 2023EinzelausstellungWeiterführende PrimärquellenMax Beckmann Archiv - Hängeregistratur PersonenKonvolut