TANNENBAUM, Herbert
Person
Wirkungsort / Wohnort
Mannheim / Amsterdam / New York
Beziehung zu Max Beckmann
Portraitierte(r) / Dargestellte(r) / Freund(in) / Sammler(in)
Beruf / Tätigkeit
Kunsthändler(in)
Kurzportrait
Herbert Tannenbaum wurde von Max Beckmann für 738 Tannenbaum geht nach New York portraitiert. Er war verheiratet mit Maria Tannenbaum. Die gemeinsame Tochter war Beatrice Neumann / Newman. Barbara Gangemi war die gemeinsame Enkelin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Tannenbaum
LEIPZIG Museum der bildenden Künste 2011, S. 326.
Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976:
Dr. phil. Herbert Tannenbaum (1892-1958), Kunsthistoriker und Kunsthändler*,* volontierte an der Kunsthalle Mannheim, eröffnete dort um 1920 die Galerie «Das Kunsthaus» und trat als Händler mit Beckmann in Verbindung. 1937 ging er nach Amsterdam, wo er in den ersten Jahren der Emigration mit dem Künstler zusammentraf. Während der deutschen Besetzung lebte Tannenbaum wegen seiner jüdischen Herkunft untergetaucht in Amsterdam. Auch bei Beckmann zeigte er sich nicht, um ihn nicht zu gefährden. 1946 / 1947 verzeichnete dieser im Tagebuch mehrere Besuche von Tannenbaum und den Verkauf von Bildern an ihn. Herbert und Maria Tannenbaum übersiedelten 1947 in die USA.