804 Nachtstraßen-Szene
Gemälde
1949 oder früherEntstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
ca. 30 × 60 cm
Signatur unbekannt
Verbleib unbekannt
Nicht verzeichnet
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 22. November 1949.
Werkverzeichnisse
MB-G 804
Göpel/Göpel 1976: 804
Englische Titel
Night Streets Scene
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, Hanns Swarzenski
Verbleib unbekannt
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 488:
Nach Mitteilung von Hanns Swarzenski (siehe Nr.731) handelte es sich um ein Ölbild, das im Gespräch «Überfall in der Nacht» genannt wurde. Am späten Abend des 22.November 1949, auf dem Rückweg von dem Besuch bei MB, wurde ihm das als Paket verpackte Bild auf dem Bahnhof Grand Central Terminal in New York gestohlen. An Einzelheiten der Darstellung und an die Entstehungszeit des Bildes konnte sich H. S. 1969 nicht erinnern.
Es ist nicht auszuschliessen, dass die «Nachtstrassen-Szene» mit dem Gemälde «Ermordung» 1927 (Nr. 280) identisch ist. Anhand eines Schwarzweissfotos konnte H. S. diese Vermutung zwar nicht bestätigen, er erinnerte sich aber, dass das verlorene Bild etwa das Format des Gem. Nr. 280 hatte.
Sigle
MB-G 804
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/804 [letzter Zugriff: 14.02.2025]