701 Küchenmaschine
Gemälde
1945Amsterdam
Öl auf Leinwand
40 × 60,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann A 45
Im Museum
KÜNZELSAU Sammlung Würth
Inventarnummer: 2226
1945 (Friede) ab 5. Mai 19 Küchenmaschine 22. Sept. New York Streb
Werkverzeichnisse
MB-G 701
Göpel/Göpel 1976: 701
Reifenberg / Hausenstein: 581 (Küchenmaschine; 1945)
Englische Titel
Kitchen Machine / Kitchen Appliance
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, John N. Streb (1947 bis 1. Okt 1948)
Rumson, George Kondolf (1. Okt 1948 bis 1968)
NEW YORK Catherine Viviano Gallery (1968 bis 1970)
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig (1970 bis 1971)
Braunschweig, in privater Hand
München, in privater Hand (Vermächtnis)
BERLIN Galerie Pels-Leusden
KÜNZELSAU Sammlung Würth (seit Mitte der 1990er Jahre)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in KÜNZELSAU Sammlung Würth
TERRIFIC. Faszination Sammlung Würth
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2023 / 2024 / 2025
AMAZING. The Würth Collection
Gruppenausstellung
WIEN Leopold Museum 2023
Weitblick. Reinhold Würth und seine Kunst
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2020
Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2018 / 2019
Picasso Registros Alemanes
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MÁLAGA Museo Picasso 2015 / 2016
Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin
Gruppenausstellung
BERLIN Martin-Gropius-Bau 2015 / 2016
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
75 / 65. Der Sammler, das Unternehmen und seine Kollektion. Museum Würth
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2010 / 2011
Färgemas Magi. Impressionism och expressionism i Würth-samlingen
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
ÖREBRO Schloss 2007
Atmosphäre und Ausdruck. Sammlung Würth
Gruppenausstellung
ARLESHEIM Forum Würth 2005 / 2006
La Collezione Würth. Capolavori dell'impressionismo e dell'espressionismo / Die Sammlung Würth. Meisterwerke des Impressionismus und Expressionismus
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
PALERMO Palazzo Reale 2005
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Edvard Munch – 'Vampir' und die Expressionisten in der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2003 / 2004
Einblick – Ausblick – Überblick
Gruppenausstellung
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2001
Der stille Dialog. Stillleben, Skulpturen, Materialbilder und Objekte des 20. Jahrhunderts in der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 2000
The Würth Collection: Important Names of European Art in Our Century / Sbírka Würth: Velká jména evropského umění našeho století
Gruppenausstellung
PRAG Nationalgalerie 1999
Picasso, Leger, Nolde, Arp, Miro and Others. Art of Our Century from the Würth Collection / Picasso, Leger, Nolde, Arp, Miro i inni. Sztuka naszego wieku z Kolekcji Würth
Gruppenausstellung
KRAKAU Nationalmuseum 1999
Zeichen der Moderne: Kunst der Gegenwart aus der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
HAMBURG Deichtorhallen 1998 / 1999
[Titel unbekannt]
Gruppenausstellung
BAD SAULGAU Galerie Fähre 1997
Linien der Moderne in der Sammlung Würth
Gruppenausstellung
KÜNZELSAU Museum Würth 1996 / 1997
Würth – The Collection
Gruppenausstellung
BUDAPEST Ludwig Museum 1995
Würth – Eine Sammlung
Gruppenausstellung
PASSAU Museum Moderner Kunst 1995
[Titel unbekannt]
Gruppenausstellung
MEXIKO-CITY Museum für Moderne Kunst 1994
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Deutsche und Französische Kunstwerke des 20. Jahrhunderts
Gruppenausstellung
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1970 / 1971
Max Beckmann
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
NEW YORK Parke-Bernet 1. / 2. Okt 1948
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Okt. 1948 – 02. Okt. 1948 | 160 USD | NEW YORK Parke-Bernet 1. / 2. Okt 1948, Lot 242, »Still Life«, 160 USD [gemäß handschriftlicher Annotation]. |
TERRIFIC. Faszination Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2023
Amazing. The Würth Collection
Ausstellungskatalog
WIEN Leopold Museum 2023
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Äpfel und Birnen und anderes Gemüse: Die Obstbilder von Korbinian Aigner im Dialog mit der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2018
Picasso und Deutschland. Die Sammlung Würth in Kooperation mit dem Museo Picasso Málaga
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2016a
Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin
Ausstellungskatalog
BERLIN Martin-Gropius-Bau 2015b
»Komplexeste Malerei mit klaren Blickpunkten«. Die Erneuerung einer Gattung
Aufsatz
SCHNEEDE 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
75 / 65. Der Sammler, das Unternehmen und seine Kollektion. Museum Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2010
Farbzauber. Impressionismus und Expressionismus in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2006
La Collezione Würth. Capolavori dell'impressionismo e dell'espressionismo / Die Sammlung Würth. Meisterwerke des Impressionismus und Expressionismus
Ausstellungskatalog
PALERMO Palazzo Reale 2005
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Abstrakte Realitäten. Bilder und Skulpturen in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2003
Einblick – Ausblick – Überblick
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2001a
Sammlung Würth. Einblick – Ausblick – Überblick
Sammlungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2001b
Der stille Dialog. Stillleben, Skulpturen, Materialbilder und Objekte des 20. Jahrhunderts in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2000
Picasso, Leger, Nolde, Arp, Miro and Others. Art of Our Century from the Würth Collection – Picasso, Leger, Nolde, Arp, Miro i inni. Sztuka naszego wieku z Kolekcji Würth
Ausstellungskatalog
KRAKAU Nationalmuseum 1999
The Würth Collection: Important Names of European Art in Our Century / Sbírka Würth: Velká jména evropského umění našeho století
Ausstellungskatalog
PRAG Nationalgalerie 1999
Zeichen der Moderne: Kunst der Gegenwart aus der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
HAMBURG Deichtorhallen 1998
Linien der Moderne in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 1996
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Ausstellungs- und Angebotskatalog Deutscher und Französischer Kunstwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1970a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Sale Number 988. French XVIII Century Furniture & Objects of Art
Auktionskatalog
NEW YORK Parke-Bernet 1. Okt 1948
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
75 / 65. Der Sammler, das Unternehmen und seine Kollektion. Museum Würth
Ausstellungskatalog
KÜNZELSAU Museum Würth 2010
Farbzauber. Impressionismus und Expressionismus in der Sammlung Würth
Ausstellungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2006
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Sammlung Würth. Einblick – Ausblick – Überblick
Sammlungskatalog
SCHWÄBISCH HALL Kunsthalle Würth 2001b
Picasso, Leger, Nolde, Arp, Miro and Others. Art of Our Century from the Würth Collection – Picasso, Leger, Nolde, Arp, Miro i inni. Sztuka naszego wieku z Kolekcji Würth
Ausstellungskatalog
KRAKAU Nationalmuseum 1999
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Ausstellungs- und Angebotskatalog Deutscher und Französischer Kunstwerke des 20. Jahrhunderts
Ausstellungskatalog
DÜSSELDORF Galerie Wilhelm Grosshennig 1970a
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1970
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 419:
Dargestellt ist ein Passiersieb mit Griff und Kurbel. Rechts und links Kartoffeln. Die Buchstaben Mitte unten sind wohl zu dem Titel der Zeitschrift (Apo)LLO zu ergänzen.
Der Verkauf des Bildes an Streb ist am 25. Februar 1947 im Tagebuch verzeichnet.
Gemäß Meldung der Sammlung Würth, Künzelsau, war das Gemälde 1997 / 1998 auf einer Asientournee in Seoul, Taipei und Kaohsiung.
Sigle
MB-G 701
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/701 [letzter Zugriff: 14.02.2025]