682 Café Bandol
Gemälde
1944Amsterdam
Öl auf Leinwand
66 × 70,5 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann A 44
In privater Hand
1944 (im Krieg) 27 Kafé Bandol = Valentin = New York
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. November, 11. Dezember 1944 und 28. Februar 1946.
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. Januar 1946 (Nr. 760, S. 109; siehe Anmerkungen S. 413).
Werkverzeichnisse
MB-G 682
Göpel/Göpel 1976: 682
Reifenberg / Hausenstein: 560 (Café Bandol; 1944)
Englische Titel
Café Bandol
Provenienz
Atelier Max Beckmann
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (Feb 1946)
New York, Richard Zinser
BEVERLY HILLS Paul Kantor Gallery
NEW YORK Galerie Thannhauser
Saint Louis, Morton D. May (1958 bis 1983)
Saint Louis, Margie Wolcott May (1983 bis 23. Jun 1986; Vermächtnis)
In privater Hand (seit 23. Jun 1986)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Auskunft des Eigentümers / der Eigentümerin
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946, Brief von Max Beckmann an Curt Valentin, Liste mit Werke, die per Schiff nach New York gingen, darunter »Café in Bandol«.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 3 of 8: 28. Feb 1946, Valentin bestätigt in einem Brief an den Künstler den Ankauf von 8 Gemälden für insgesamt 6000 USD, darunter »Cafe« (200 USD).
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6: 2. Jun 1948, Max Beckmann, Statement, 1945-1948, 1. März 1946, 8 paintings, darunter »Cafe« für insg. 6000 USD.
MoMA Curt Valentin Albums - Black 2
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka [Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck]
Einzelausstellung
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007 / 2008
Max Beckmann. Menschen am Meer
Einzelausstellung
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003 / 2004
Monet, Slevogt, Beckmann. Meisterwerke einer norddeutschen Privatsammlung
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Ernst Barlach Haus 2002 / 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Five Students of Max Beckmann
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Washington University 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May St. Louis
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1968
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Einzelausstellung, Gruppenausstellung
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
JACKSONVILLE Art Museum 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Einzelausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
LONDON Christie's 23. Jun 1986
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Juni 1986 – 23. Juni 1986 | 194.400 GBP | LONDON Christie's 23. Jun 1986, Lot 48, Verkaufspreis 194.400 GBP (291.497 USD), Zuschlagspreis 180.000 GBP, Schätzpreis 100.000 - 140.000 GBP (149.947 - 209.926 USD). |
01. März 1946 – 01. März 1946 | 200 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 3 of 8: 28. Feb 1946, Brief (Cablegram), Curt Valentin bestätigt Max Beckmann den Ankauf eines Konvolutes aus 8 Gemälden, einschließlich »Cafe«, für insgesamt 6000 USD. Valentin hat »Cafe« in einer handschriftlichen Liste mit »200« ergänzt. MoMA Curt Valentin Papers - III.A.6, 2 of 5: Statement, Max Beckmann, 1945-1948: 1. März 1946: »8 paintings - 6000 USD [Credit]«. |
14. Jan. 1946 – 14. Jan. 1946 | 350 USD | MoMA Curt Valentin Papers - III.A.3, 2 of 8: 14. Jan 1946; Brief von Max Beckmann an Curt Valentin mit Auflistung von Gemälden inklusive Preisen, welche er per Schiff nach New York gesandt hat. |
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Stillleben mit Landschaft
Aufsatz
HEINZE 2014b
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann in Amerika
Monografie
KIENLE 2008
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka / Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck
Ausstellungskatalog
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Monet, Slevogt, Beckmann. Meisterwerke einer norddeutschen Privatsammlung
Ausstellungskatalog
HAMBURG Ernst Barlach Haus 2002
Max Beckmanns Meereslandschaften und die Tradition der Moderne
Aufsatz
WESTHEIDER 2003
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
El Greco bis Mondrian. Bilder aus einer Schweizer Privatsammlung (Sammlung Weinberg, Zürich)
Ausstellungskatalog
AARAU Aargauer Kunsthaus 1996
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Five Students of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Washington University 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis USA
Ausstellungskatalog
BREMEN Kunsthalle 1969
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
JACKSONVILLE Art Museum 1966
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Der Maler seiner Zeit
Monografie
SCHNEEDE 2009
Max Beckmann. Proizvedenija iz muzejnych I castnych sobranij Gamburga i Liubeka / Works from Museums and Private Collections in Hamburg und Lübeck
Ausstellungskatalog
SANKT PETERSBURG Eremitage 2007
Max Beckmann. Menschen am Meer
Ausstellungskatalog
HAMBURG Bucerius Kunst Forum 2003
Monet, Slevogt, Beckmann. Meisterwerke einer norddeutschen Privatsammlung
Ausstellungskatalog
HAMBURG Ernst Barlach Haus 2002
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Deutsche Expressionisten aus der Sammlung Morton D. May, St. Louis, USA
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1968a
German Expressionist Paintings from the Collection of Morton D. May
Ausstellungskatalog
PORTLAND Art Museum 1967
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Beckmann. His Recent Work From 1939 to 1945
Ausstellungskatalog
NEW YORK Buchholz Gallery 1946a
Sujet
Ikonografie
- Alltagsszene
- Ausblick
- Bandol
- Baum / Busch
- Beschriftung
- Boot / Schiff
- Café / Bar / Restaurant
- Durchblick
- Fenster
- Fensterkreuz / Fenstersprosse
- Flasche
- Frankreich
- Glas
- Himmel
- Horizont
- Innenraum
- Küste
- Meer
- Meereslandschaft
- Palme
- Pferdewagen
- Segelboot
- Sonne
- Sonnenuntergang
- Strand
- Strandgast
- Tageszeit / Himmelskörper
- Tisch
- Wellen
- Werbung
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 409:
Blick aus einem Café in Bandol an der französischen Mittelmeerküste. Rechts die im Innern des Lokals als Spiegelschrift lesbare Kennzeichnung auf der Fensterscheibe: CAFFE VIN in Beckmanns Schreibweise. Links wohl (Band)OL.
Zur Darstellung siehe auch Bemerkung zu Nr. 5 27. Pentimente rechts vom Fensterbalken.
Rückseitig mit Bleistift beschriftet : Bareiss. Das Bild war möglicherweise vorübergehend im Besitz von Walter Bareiss New
York.
Sigle
MB-G 682
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/682 [letzter Zugriff: 14.02.2025]