669 Bar, braun
Gemälde
1944Amsterdam
Öl auf Leinwand
89,5 × 42,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
LOS ANGELES County Museum of Art (LACMA)
Inventarnummer: M.2013.128
1944 (im Krieg) 11 Baar braun Mitte August (Dr. Gurlitt) Dresden
Werkverzeichnisse
MB-G 669
Göpel/Göpel 1976: 669
Reifenberg / Hausenstein: 545 (Braune Bar; 1944)
Englische Titel
Bar, Brown
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Zwickau / Hamburg / Dresden / Düsseldorf, Hildebrand Gurlitt (1944 bis 9. Nov 1956)
Düsseldorf / München, Helene Gurlitt (9. Nov 1956 bis 1971; Vermächtnis)
CAMPIONE D'ITALIA Galerie Ketterer (1971 bis 28. Okt 1987; Auktionskauf)
Milwaukee, Marvin Fishman und Janet Fishman (28. Okt 1987 bis 18. Okt 2000; Auktionskauf)
Los Angeles, Robert Looker und Mary M. Looker (18. Okt 2000 bis 2013)
LOS ANGELES County Museum of Art (LACMA) (seit 2013; Schenkung)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in LOS ANGELES County Museum of Art (LACMA)
Provenienzforschung für LONDON Sotheby's 18. Okt 2000b
Art et résistance. Les peintres allemands de l'entre-deux-guerres: La collection Marvin et Janet Fishman
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DEN HAAG Museum Paleis Lange Voorhout 1995
From Expressionism to Resistance: Art in Germany 1909–1936 – The Marvin and Janet Fishman Collection
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
MILWAUKEE Art Museum 1990 / 1991
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
LONDON Sotheby's 18. Okt 2000b
Auktion
MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987
Auktion
NEW YORK Sotheby's 26. Jun 1984
Auktion
STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
18. Okt. 2010 – 18. Okt. 2010 | 1.323.500 GBP | LONDON Sotheby's 18. Okt 2000b, Lot 00010, Verkaufspreis 1.323.500 GBP (1.913.125 USD), Zuschlagspreis 1.200.000 GBP, Schätzpreis 500.000 - 700.000 GBP (722.752 - 1.011.853 USD). |
28. Okt. 1987 – 28. Okt. 1987 | 605.000 DEM | MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987, Lot 49C, Verkaufspreis 605.000 DEM (345.102 USD); Schätzpreis 250.000 - 350.000 DEM (142.604 - 199.646 USD). |
26. Juni 1984 – 26. Juni 1984 | 80.000 GBP | NEW YORK Sotheby's 26. Jun 1984, Lot 40, Schätzpreis 70.000 - 90.000 GBP. |
20. Mai 1960 – 21. Mai 1960 | 21.000 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960, Lot 57, Verkaufspreis 21.000 DEM; Schätzpreis 32.000 DEM. Laut GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 nicht verkauft. |
Gurlitt. Eine Bilanz - Ausstellungsbroschüre
Broschüre
BERN Kunstmuseum 2022
Markt und Macht: Der Kunsthandel im »Dritten Reich«
Sammelband
FLECKNER / GAEHTGENS / HUEMER 2017
The Silverman Collection
Ausstellungskatalog
LONDON Richard Nagy 2012
Max Beckmanns groteske Physiognomik des Exils - Prunier (1944)
Aufsatz
PETERS OLAF 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
»Schön und schrecklich wie das Leben.« – Die Kunst Max Beckmanns 1937 bis 1947
Aufsatz
LENZ 2007a
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Pinakothek der Moderne 2007
The Marvin & Janet Fishman Collection. German Art from Expressionism to Resistance
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 18. Okt 2000b
Legenden am Auktionspult. Die Wiederentdeckung des deutschen Expressionismus
Monografie
KETTERER 1999
Art et résistance. Les peintres allemands de l'entre-deux-guerres: La collection Marvin et Janet Fishman
Ausstellungskatalog
DEN HAAG Museum Paleis Lange Voorhout 1995
Art in Germany 1909–1936: From Expressionism to Resistance – The Marvin and Janet Fishman Collection
Ausstellungskatalog
MILWAUKEE Art Museum 1990
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture Part I
Auktionskatalog
NEW YORK Sotheby's 26. Jun 1984
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
35. Auktion: Moderne Kunst 1. Teil
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Städelsches Kunstinstitut 1947
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987
Moderne Kunst VII
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1971
35. Auktion: Moderne Kunst 1. Teil
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 20. / 21. Mai 1960
Sujet
Ikonografie
Farben
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 402:
Die Tagebucheintragung vom 25. August 1944 «‹Bar Tivoli› fertig...» dürfte sich auf das vorliegende Bild beziehen.
Die Darstellung einer undatierten Federzeichnung «Tivoli- Bar» (ca. 24,8:33 cm, im Katalog der Ausstellung St.Louis 1948 «ca. 1942» datiert; ganzseitige Abb. in Art News Annual 1946-1947 S. 105, dort «ca. 1944» datiert) hat mit der des Gemäldes nichts gemeinsam.
Sigle
MB-G 669
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/669 [letzter Zugriff: 14.02.2025]