Amsterdam 1943 8 10. Juni Stillleben mit Fingerhut
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 28. Mai und 2. Juni 1943.
Werkverzeichnisse
MB-G 636
Göpel/Göpel 1976: 636
Reifenberg / Hausenstein: 525 (Stilleben mit Fingerhut; 1943)
Weitere Werktitel
Stillleben mit Fingerhut (und chinesischer Bronze)
Englische Titel
Still Life with Foxglove
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Buchholz (vermutlich 1943)
Hamburg / Vaduz, Henry Goverts (1943 / 1944 bis 5. Nov 1965)
Berlin, in privater Hand (5. Nov 1965; Auktionskauf)
CAMPIONE D'ITALIA Galerie Ketterer (mindestens 1967)
Turin, Mario Tazzoli
BASEL Galerie Beyeler
MÜNCHEN Galerie Thomas
DORTMUND Galerie Utermann
Nordrhein-Westfalen, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers / der Eigentümerin
Provenienzforschung für MÜNCHEN Weinmüller 5. Nov 1965
Angaben in CAMPIONE Galerie Ketterer 1967
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Max Beckmann. Kleine Stillleben
Einzelausstellung
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Dortmund sammelt. Werke des Deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne aus 7 Dortmunder Privatsammlungen
Ausstellung
DORTMUND Galerie Utermann 1995
LONDON Sotheby's 30. Jun 1976
Auktion
MÜNCHEN Weinmüller 5. Nov 1965
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
05. Nov. 1965 – 05. Nov. 1965 | 80.000 DEM | MÜNCHEN Weinmüller 5. Nov 1965, Lot 24, »Stilleben mit Fingerhut (und chinesischer Bronze)«, Schätzpreis 80.000 DEM. |
Max Beckmann. Motive – Einladung zur Werkbetrachtung
Monografie
GOHR 2019b
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Die Dinge außer uns. Zu einigen Objekten in Beckmanns Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014a
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Dortmund sammelt. Werke des Deutschen Expressionismus und der Klassischen Moderne aus 7 Dortmunder Privatsammlungen
Ausstellungskatalog
DORTMUND Galerie Utermann 1995
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 30. Jun 1976
Moderne Kunst IV
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1967
Auktion 97. Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Weinmüller 5. Nov 1965
Max Beckmann
Werkverzeichnis
REIFENBERG / HAUSENSTEIN 1949
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Die kleinen Stillleben
Ausstellungskatalog
KOCHEL AM SEE Franz Marc Museum 2013
Impressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Sotheby's 30. Jun 1976
Moderne Kunst IV
Lager- / Angebotskatalog
CAMPIONE Galerie Ketterer 1967
Auktion 97. Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Weinmüller 5. Nov 1965
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 383:
Vor der Vase eine chinesische blau glasierte Keramik, eine dreibeinige Kröte. Die kostbare Figur aus der Ming-Zeit (ca. 20 cm hoch), aus dem Besitz der Eltern Kaulbach, wurde MQB auf ihren Wunsch geschenkt (Abb. S.I/578). Nach Mitt. von Prof. Max Loehr war die Kröte ein taoistisches Symbol, die Keramik wohl ein Räuchergefäss.
Die Buchstaben im Vordergrund sind als CARNAVAL AMST(erdam) zu lesen. Zur Entstehungszeit des Stillebens arbeitete MB am Karneval-Triptychon.
Zu den im Gemälde dargestellten Artefakten siehe SCHICK 2014a.
Sigle
MB-G 636
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/636 [letzter Zugriff: 14.02.2025]