121 Frauenkopf
Gemälde
1909Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Verbleib unbekannt
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 121
Göpel/Göpel 1976: 121
Reifenberg / Hausenstein: 89 (Frauenkopf; 1909)
Englische Titel
Woman's Head
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (21. Okt 1913; Kauf)
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Max Beckmann / 21. Okt 1913, (Cassirer-)Inv.-Nr. 2174; Verkauf / Abgabe an: [keine Notiz]; Notizen: »E Kgrün Kn«
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Gruppenausstellung
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
21. Okt. 1913 – 21. Okt. 1913 | 1.000 Mk | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »1000.DM«. Von Mark (Mk) ist auszugehen. |
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Herbstausstellung [der aus der Berliner Secession Ausgetretenen]
Ausstellungskatalog
BERLIN Ausstellungshaus am Kurfürstendamm 1913b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 97:
Angaben nach Kat. Berlin 1913 und Kat. Mannheim 1928 (der dem Verzeichnis bei Reifenberg zugrunde liegt). Entgegen der Angabe bei R war das Gem. nicht im Besitz der Firma Paul Cassirer Amsterdam (Mitt. Dr. H. Lütjens).
Die Angaben zu Datierung und Entstehungsort basieren auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Sigle
MB-G 121
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/121 [letzter Zugriff: 14.02.2025]