120 Bildnis Minna Beckmann-Tube dekolletiert
Gemälde
1909Berlin
Öl auf Leinwand
190 × 80 cm
Signatur rechts oben: [unleserlich]
Verbleib unbekannt
Herbst 1909 - Frühjahr 1910 Hermsdorf 93 Portrait v. Mink dekolletiert Sammlung Simms
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 18. Oktober 1930 (Nr. 541, S. 177; siehe Anmerkungen S. 391).
Werkverzeichnisse
MB-G 120
Göpel/Göpel 1976: 120
Reifenberg / Hausenstein: 101 (Porträt Frau Beckmann; 1909)
Kaiser: 93 (Frau Beckmann, Porträt; 1909)
Weitere Werktitel
Dame mit rotem Fächer / Dame mit Fächer
Englische Titel
Portrait Minna Beckmann-Tube in Décolleté
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Hamburg, Henry B. Simms (vor 1913 bis 1922)
Hamburg, Gertrud Simms (1922 bis 1. Dez 1930; Vermächtnis)
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (1. Dez 1930 bis 22. Dez 1930)
FRANKFURT AM MAIN Kunsthandlung Suther (22. Dez. 1930)
FRANKFURT AM MAIN Auktionshaus Pfaff (Anfang der 1930er Jahre)
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkauf von: Henry B. Simms / 1. Dez 1930, (Cassirer-)Inv.-Nr. 20330; Verkauf / Abgabe an: SUTHER / 22. Dez 1930; Notizen: »Krot (Auktion«
Bemerkungen
Das Gemälde wurde gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 zuletzt Anfang der 1930er Jahre von Theo Garve im Auktionshaus Pfaff in Frankfurt am Main gesehen. Die Farbe war stellenweise abgeblättert.
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1918
Max Beckmann, Walter Bondy
Einzelausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
01. Dez. 1930 – 01. Dez. 1930 | 1.500 RM | A-FEILCHEN Cassirer Feilchenfeldt - Datenbank: Einkaufspreis: »1500.DM«. Von Reichsmark (RM) ist auszugehen. |
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung Simms, Hamburg. Aus Berliner und Breslauer Privatbesitz
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz. Zum Besten der Unterstützungskasse des Kameradschaftsbundes der 76er zu Hamburg
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1918
Max Beckmann, Walter Bondy
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1913
»Eine neue Klassik«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1912–1914
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2016b
Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung Simms, Hamburg. Aus Berliner und Breslauer Privatbesitz
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 97:
Zu Minna Beckmann-Tube siehe Bemerkung zu Nr. 50.
Die Massangabe bei Kaiser (190:50 cm) entspricht nicht den Proportionen des Gemäldes.
Die Maßangaben stammen gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 aus BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 14. Nov 1930.
Die bei GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 notierten Angaben zur Signatur [r. o. lat. / Versalien: Max Beckmann HBSL 09 Hermsdorf) ließen sich anhand des überlieferten Schwarz-Weiß-Fotos nicht verifizieren.
Sigle
MB-G 120
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/120 [letzter Zugriff: 14.02.2025]