54 Bildnis Dr. Franz Kempner
Gemälde
1906Berlin
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Gewaltsam zerstört
1906 Frühling u. Sommer Berlin 35 Portrait Dr. Kempner Frlain Schmidt - Leipzig
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 9. Juni 1906 (Nr. 25, S. 44; siehe Anmerkungen S. 406).
Werkverzeichnisse
MB-G 54
Göpel/Göpel 1976: 54
Reifenberg / Hausenstein: 35 (Porträt Fr. K. 1906)
Kaiser: 34 (Porträt Fr. K.; 1906)
Englische Titel
Portrait of Dr. Franz Kempner
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Gewaltsam zerstört
Max Beckmann in Berlin. Georg Minne in Laethem St. Martin
Gruppenausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
Ausstellung von Werken von Max Beckmann in Berlin, George Minne in Laethem St. Martin
Ausstellungskatalog
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 65:
Im Hause von MBT in Hermsdorf in den zwanziger Jahren, während ihrer Abwesenheit, durch Nässe vernichtet (mündl. Mitt. MBT).
Kempner war ein Freund des Ehepaars Beckmann, unverheiratet. In der Weimarer Republik wurde er Staatssekretär.
Das Bild zeigte K. in ganzer Figur, vermutlich stehend. Irmgard Frege geb. Schmidt, Nichte von MBT, erinnert sich, das Bild im Hause Beckmanns mehrfach gesehen zu haben. Sie hatte den Wunsch, das Bild zu erwerben. Entgegen dem Vermerk in der MB-Liste ist das Gem. jedoch nicht in ihren Besitz gelangt. K. ist auch auf der Auferstehung, Nr. 104, dargestellt. (Nach mündl. Mitt. von MBT und Irmgard Frege.)
Sigle
MB-G 54
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/54 [letzter Zugriff: 14.02.2025]