30 Stürmischer Tag
Gemälde
1905Jütland
Öl auf Leinwand
70,5 × 80,5 cm
Signatur rechts oben, lateinische Schrift: HBSL 05
Im Museum
BERNRIED Buchheim Museum
Inventarnummer: 0.00038
Sommer in Jütland 1905 13 Stürmischer Tag Minna Tube
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 14. August 1905 (Nr. 19, S. 40; siehe Anmerkungen S. 404).
Werkverzeichnisse
MB-G 30
Göpel/Göpel 1976: 30
Reifenberg / Hausenstein: 14 (Stürmischer Tag; 1905)
Kaiser: 13 (Stürmischer Tag; 1905)
Weitere Werktitel
Strand
Englische Titel
Stormy Day
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Berlin / Gauting, Minna Beckmann-Tube
Berlin, Julius Aufsesser
[...]
Berlin, Conrad Doebbeke (bis 1954)
Nachlass Conrad Doebbeke (1954 bis 29. Mai 1959; Vermächtnis)
Feldafing, Lothar Günther Buchheim (29. Mai 1959 bis 22. Feb 2007; Auktionskauf)
MÜNCHEN Bayerische Staatsgemäldesammlungen (23. Jul 1968 bis 2001; Leihgabe)
BERNRIED Buchheim Museum (seit 22. Feb 2007; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in BERNRIED Buchheim Museum (Stand: 10. Jun 2020; Zwischenergebnis)
Provenienzforschung für STUTTGART Ketterer Kunst 29. / 30. Mai 1959
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Einzelausstellung
MENDRISIO Museo d'Arte 2018 / 2019
Max Beckmann – Lovis Corinth
Einzelausstellung
BERNRIED Buchheim Museum 2009
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998
Max Beckmann in Berlin. Georg Minne in Laethem St. Martin
Gruppenausstellung
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Gruppenausstellung
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959
Auktion
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
29. Mai 1959 – 30. Mai 1959 | 5.300 DEM | STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959, Lot 71, Verkaufspreis 5.300 DEM; Schätzpreis 4.000 DEM. |
28. Okt. 1958 – 28. Okt. 1958 | 5.000 DEM | KÖLN Lempertz 28. Okt 1958, Lot 11, Schätzpreis 5.000 DEM. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
»Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908
Sammelband
ECHTE / FEILCHENFELDT 2013a
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998a
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann 1884–1950
Ausstellungskatalog
ROSENHEIM Städtische Galerie 1960
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
33. Auktion. Moderne Kunst
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959
Nr. 451. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik – Plastik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 1907
Ausstellung von Werken von Max Beckmann in Berlin, George Minne in Laethem St. Martin
Ausstellungskatalog
WEIMAR Großherzogliches Museum 1907
Max Beckmann: Dipinti, sculture, acquerelli, disegni e grafiche
Ausstellungskatalog
MENDRISIO Museo d'Arte 2018
Expressionisten: Sammlung Buchheim
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1998a
Max Beckmann
Monografie
BUCHHEIM 1959a
33. Auktion. Moderne Kunst
Auktionskatalog
STUTTGART Kunstkabinett 29. / 30. Mai 1959
Nr. 451. Kunst des XX. Jahrhunderts. Gemälde – Aquarelle – Handzeichnungen – Graphik – Plastik
Auktionskatalog
KÖLN Lempertz 28. Okt 1958
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 57:
Rückseitig alte Beschriftung von fremder Hand «Stürmisches Meer» sowie «Nordsee 1909 MB erworben von seiner Ehefrau». Eine aufgeklebte Erklärung in Schreibmaschinenschrift, datiert 1942, wonach das Gem. «Fr. Maria Wiehl» von Peter Beckmann geschenkt wurde, ist nach dessen Mitteilung fingiert; M.W. ist ihm nicht bekannt. Das Bild wurde von MBT bei ihrer Umsiedlung nach Gauting 1945 in Berlin zurückgelassen und dort vermutlich gestohlen.
Die Identität des vorliegenden Gem. mit dem Titel «Stürmischer Tag» in der MB-Liste wurde von MBT bestätigt.
Die Mutmaßung, das Gemälde sei in Berlin zurückgelassen und dort gestohlen worden, hat sich nicht bestätigt.
Sigle
MB-G 30
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/30 [letzter Zugriff: 14.02.2025]