710 Im Kino
Gemälde
1946Amsterdam
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Verbleib unbekannt
1945 (Friede) ab 5. Mai 16 »Im Kino« 22 August beendet 1.II.46 | Bes. Hans Swarzensky
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. August, 8. September, 2. Dezember 1945 und 4. Februar 1946 (wohl auch 14. November 1946).
Werkverzeichnisse
MB-G 710
Göpel/Göpel 1976: 710
Reifenberg / Hausenstein: 579 (Im Kino; 1945)
Englische Titel
At the Movie
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Verbleib unbekannt
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Bemerkungen
In der Bilderliste des Künstler ist Hanns Swarzenski als Eigentümer vermerkt. Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 handelte es sich hierbei um einen Irrtum.
Film
Aufsatz
ZEILLER 2022b
Tagebücher 1940–1950
Eigene Schriften / Tagebuch
BECKMANN MAX 1984g
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 427:
Die Besitzangabe «Hanns Swarzenski» in der MB-Liste (und bei Reifenberg) muss auf einem Irrtum beruhen. Nach Mitt. von H. S. war das Bild nicht in seinem Besitz. Es ist nicht anzunehmen, dass «Im Kino » mit dem Bild identisch ist, das MB im November 1949 - nach Erscheinen der Monographie von Reifenberg - H. Swarzenski schenkte (Nr. 804). MQB erinnert sich nicht an das vorliegende Gemälde. In den Geschäftsbüchern von Dr. Lütjens/Cassirer und von Curt Valentin ist es nicht verzeichnet.
Sigle
MB-G 710
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/710 [letzter Zugriff: 14.02.2025]