615 Holländischer Radfahrweg
Gemälde
1940Amsterdam
1942Amsterdam
Öl auf Leinwand
71,5 × 48,5 cm
Signatur mittig unten, deutsche Schrift: Beckmann A 43
In privater Hand
Amsterdam 1940 im Krieg u. Offensive Holländischer Radfahrweg cirka 10. Okt. Berlin Buch
Amsterdam 1942 im Krieg 10. Nov. Radfahrweg in Holland Berlin
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 3. Okt 1940: »Hilversumerwaldlandschaft fertig«.
Werkverzeichnisse
MB-G 615
Göpel/Göpel 1976: 615
Reifenberg / Hausenstein: 460 (Holländischer Radfahrweg; 1940)
Englische Titel
Dutch Bicycle Path
Provenienz
Atelier Max Beckmann
BERLIN Galerie Buchholz (frühestens Nov 1942; vermutlich Kauf)
[?] Gramzow, Karl-Heinz Brandt (vermutlich ab Herbst 1944 bis Jan 1945; kriegsbedingte Verwahrung)
[?] KONSTANZ Rosgartenmuseum (1945; Verwahrung)
Überlingen, Marie Louise Buchholz (1945 bis Apr 1948; Verwahrung)
Madrid, Karl Buchholz (Apr 1948 bis 1949; Übernahme aus Verwahrung)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (vermutlich 1949 bis 1955; Kauf)
Saint Louis, Morton D. May (1955; Kauf)
Saint Louis, Margie Wolcott May (13. Apr 1983 bis 23. Jun 1986; Vermächtnis)
Norddeutschland, [Vorname unbekannt] Blohm (23. Jun 1986 bis 10. Jun 2022; Auktionskauf)
In privater Hand ( seite 10. Jun 2022; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Jun 2022
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015
TIEDEMANN 2013, S. 75-77.
MoMa Curt Valentin Papers - VII.C. Statements 1953-1955 »M«: 5. Dez 1955, Verkauf an Morton D. May für 500 USD (Inventory 11058).
HAMBURG Kunsthalle 2001b
Zeit im Blick. Felix Nussbaum und die Moderne
Gruppenausstellung
OSNABRÜCK Felix-Nussbaum-Haus 2004 / 2005
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Hamburger Privatsammlung
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2001 / 2002
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Five Students of Max Beckmann
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Washington University 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Gruppenausstellung
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Retrospective Exhibition
Einzelausstellung
SAINT LOUIS City Art Museum 1956
Max Beckmann
Einzelausstellung
CHICAGO Art Center 1955
MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Jun 2022
Auktion
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015
Auktion
LONDON Christie's 23. Jun 2015
Auktion
LONDON Christie's 23. Jun 1986
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
10. Juni 2022 – 10. Juni 2022 | 375.000 EUR | MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Jun 2022, Lot 71, Schätzpreis 300.000 EUR. Ergebnis inklusive Aufgeld 375.000 EUR. |
26. Nov. 2015 – 26. Nov. 2015 | 600.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015, Lot 50, Schätzpreis 500.000 - 700.000 EUR (565.546 - 791.765 USD), Bought In. |
23. Juni 2015 – 23. Juni 2015 | 650.000 GBP | LONDON Christie's 23. Jun 2015, Lot 52, Schätzpreis 500.000 - 800.000 GBP (787.401 - 1.259.842 USD), Bought In. |
23. Juni 1986 – 23. Juni 1986 | 43.200 GBP | LONDON Christie's 23. Jun 1986, Lot 53, Verkaufspreis 43.200 GBP (64.777 USD), Zuschlagspreis 40.000 GBP, Schätzpreis 40.000 - 50.000 GBP (59.979 - 74.973 USD). |
05. Dez. 1955 – 05. Dez. 1955 | 500 USD | MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 5.12.1955: Verkauf an Morton D. May für 500 $ (Inventory 11058). |
530 Evening Sale. Sammlung Hermann Gerlinger
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Jun 2022
Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Datenbank / Informationssystem
MAGDEBURG Galerie Vömel und Galerie Buchholz 1933-1945
Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 26. Nov 2015
Impressionist & Modern Art Evening Sale
Auktionskatalog
LONDON Christie's 23. Jun 2015
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
Zeit im Blick. Felix Nussbaum und die Moderne
Ausstellungskatalog
OSNABRÜCK Felix-Nussbaum-Haus 2004
Felix Nussbaum – Max Beckmann – Paul Klee. Werkanalysen im Vergleich
Aufsatz
VOHWINKEL 2004
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Hamburger Privatsammlung
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2001b
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
Five Students of Max Beckmann
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Washington University 1984
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
German Expressionist Paintings from the Collection of Mr. & Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
DENVER Art Museum 1960
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Max Beckmann. Die Landschaften
Ausstellungskatalog
BASEL Kunstmuseum 2011
Im Zentrum: Ernst Ludwig Kirchner. Eine Hamburger Privatsammlung
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2001b
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Impressionist, Expressionist and Modern Paintings and Sculpture
Auktionskatalog
LONDON Christie’s 23. Jun 1986
The Morton D. May Collection of 20th Century German Masters
Ausstellungskatalog
NEW YORK Marlborough Gallery 1970
Paintings from the Collection of Mr. and Mrs. Morton D. May
Ausstellungskatalog
SAINT LOUIS Pius XII Memorial Library 1960
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 372:
Zur Datierung siehe Hinweise S.I/36.
Das Gemälde entstand anscheinend nach einem Ausflug mit dem Fahrrad, den der Künstler gemeinsam mit seiner Frau am 4. Mai 1940 unternahm. Am 3. Okt 1940 notierte er in seinem Tagebuch: »Hilversumerwaldlandschaft fertig.« (Siehe auch den Eintrag in die Bilderliste von 1940.) Am 7. Jul 1942 unternahm das Ehepaar erneut eine Fahrradtour in Hilversum, woraufhin das Gemälde anscheinend einer Überarbeitung unterzogen wurde. (Siehe auch den Eintrag in die Bilderliste von 1942.) Es dürfte zunächst deutlicher als »Waldlandschaft« konzipiert worden sein, die dann jedoch zugunsten des Radfahrwegs motivisch stärker in den Hintergrund gerückt ist.
Sigle
MB-G 615
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/615 [letzter Zugriff: 14.02.2025]