496 Bagatelle
Gemälde
1938Amsterdam [?]
Öl auf Leinwand
66 × 110,5 cm
Nicht signiert
Im Museum
MÜNSTER LWL-Museum für Kunst und Kultur
Inventarnummer: 1001 LM
Amsterdam 1938 Frühjahr u. Sommer Bagatelle verk. an Lehmbruks im Haag
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 26. Mai 1946 (Nr. 774, S. 126; siehe Anmerkungen S. 421).
Werkverzeichnisse
MB-G 496
Göpel/Göpel 1976: 496
Reifenberg / Hausenstein: 403 (Park Bagatelle Paris; 1938)
Weitere Werktitel
Park Bagatelle / Park Bagatelle in Paris
Englische Titel
Bagatelle / Park Bagatelle / Park Bagatelle in Paris
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Den Haag, C. J. Leembruggen (um 1939)
AMSTERDAM Kunstzaal van Lier (nach 1952)
New York, John N. Streb
GAUTING Kunsthandel Franz Resch
MÜNSTER LWL-Museum für Kunst und Kultur (seit 1956; Kauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in MÜNSTER LWL-Museum für Kunst und Kultur
Gastspiel im Grünen. Meisterwerke der Moderne aus dem LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
Gruppenausstellung
RHEINE Kloster Bentlage 2009 / 2010
1937. Perfektion und Zerstörung
Gruppenausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 2007 / 2008
Max Beckmann and Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Einzelausstellung, Wanderausstellung
ZÜRICH Kunsthaus 1998 / 1999
Max Beckmann
Einzelausstellung
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984
Deutsche Malerei. Ausgewählte Meister seit Caspar David Friedrich
Gruppenausstellung
WOLFSBURG Volkswagenwerk 1956
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Einzelausstellung, Wanderausstellung
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Tentoonstelling van nieuwe werken door Max Beckmann
Einzelausstellung
AMSTERDAM Kunstzaal Van Lier 1938
Max Beckmann (1884–1950). Park Bagatelle, 1938
Aufsatz
SCHEPKOWSKI 2016
Max Beckmann. Studien zur Farbe im Spätwerk
Dissertation
WINKELMANN 2010
1937. Perfektion und Zerstörung
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 2007
100 Jahre Künstlergruppe »Brücke«. Werke aus der eigenen Sammlung
Museumskatalog
MAYR 2005
Die Zeit der Betrachtung. Werke der Moderne bis 1945 im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Monografie
FRANZ 1999
Max Beckmann und Paris. Matisse, Picasso, Braque, Léger, Rouault
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1998
Max Beckmann Briefe. 1937–1950 (Band III)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1996
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Maler des Expressionismus
Heft einer Schriftenreihe
WISSMANN 1974
Kunst und Kulturgeschichte. Eine Auswahl
Museumskatalog
MÜNSTER Westfälisches Landesmuseum 1968
Deutsche Malerei. Ausgewählte Meister seit Caspar David Friedrich
Ausstellungskatalog
WOLFSBURG Volkswagenwerk 1956
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Stedelijk Museum 1951a
Max Beckmann zum Gedächtnis 1884–1950
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Haus der Kunst 1951
Max Beckmann. Kunstzaal van Lier (Amsterdam)
Rezension
ANONYM 1938 [d]
Max Beckmann (1884–1950). Park Bagatelle, 1938
Aufsatz
SCHEPKOWSKI 2016
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
KÖLN Josef-Haubrich-Kunsthalle 1984a
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 317:
Park und Schloss Bagatelle im Bois de Boulogne.
Die Angaben zum Entstehungsort folgen GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976, Nr. 496.
Sigle
MB-G 496
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/496 [letzter Zugriff: 14.02.2025]