250 Stillleben mit rosa Muschel
Gemälde
1926Frankfurt am Main
Öl auf Leinwand
25 × 50 cm
Signatur rechts unten, deutsche Schrift: Beckmann 26
In privater Hand
1926 29 Stillleben m. rosa Muschel 10.2.26 bendet am 15.2.26
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am [23. April 1927] (Nr. 424, S. 86; siehe Anmerkungen S. 332, 342, 401).
Werkverzeichnisse
MB-G 250
Göpel/Göpel 1976: 250
Reifenberg / Hausenstein: 221 (Stilleben mit rosa Muschel; 1926)
Englische Titel
Still Life with Pink Shell
Provenienz
Atelier Max Beckmann
New York, in privater Hand
USA, in privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Angaben des Eigentümers
Max Beckmann. Die Stillleben
Einzelausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2014 / 2015
Stilleben von Bernard bis Morandi – Teil II – Beckmann, Braque, Derain, Fautrier, Giacometti, Gris, Herbin, Léger, Matisse, Morandi, Nolde, Soutine
Gruppenausstellung, Wanderausstellung
BERLIN Kunsthandel Wolfgang Werner 2000
Max Beckmann. Exhibition of Paintings. 1925–1950
Einzelausstellung
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Einzelausstellung
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Einzelausstellung
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Einzelausstellung
STUTTGART Kunsthaus Schaller 1928
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Neue Secession. 13. Ausstellung
Gruppenausstellung
MÜNCHEN Glaspalast 1927
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Okt. 1930 – 30. Nov. 1930 | 2.000 RM | Versicherungswert im Rahmen der Wanderausstellung BASEL Kunsthalle 1930, wie sie später in Dresden gezeigt wurde. Vgl. STA BASEL Beckmann 1930, Verzeichnis der Werk für Neue Kunst Fides, Dresden A. |
06. Sept. 1930 – 05. Okt. 1930 | 2.800 CHF | Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Gemälde in der Ausstellung ZÜRICH Kunsthaus 1930 für 2.800 CHF verkäuflich. |
09. Okt. 1929 – 09. Okt. 1929 | 2.000 RM | Angebotspreis gemäß Brief von Alfred Flechtheim an Günther Franke vom 9. Okt 1929, A-FRANKE Korrespondenz |
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Die »Metaphysik des Stofflichen«. Ikonografie und Inhalte von Max Beckmanns Stillleben
Aufsatz
HEINZE 2014a
Stillleben mit Tisch und Interieur
Aufsatz
SCHICK 2014c
Stilleben von Bernard bis Morandi
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunsthandel Wolfgang Werner 1999
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
110. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Max Beckmann. Gemälde und Graphik 1906 bis 1930
Ausstellungskatalog
HANNOVER Kestner Gesellschaft 1931
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BASEL Kunsthalle 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
ZÜRICH Kunsthaus 1930
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
FRANKFURT AM MAIN Kunstverein 1929b
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Alfred Flechtheim 1928
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Neue Secession – 13. Ausstellung
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Glaspalast 1927
Max Beckmann. Die Stillleben
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2014
Max Beckmann. Exhibition of Paintings 1925–1950
Ausstellungskatalog
NEW YORK Catherine Viviano Gallery 1962
Max Beckmann
Aufsatz
HAUSENSTEIN 1929b
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 182:
Dargestellt sind Schokoladefiguren, Katze und Sektflasche, ein hölzerner mexikanischer Glücksvogel (im Besitz von MQB) und Fliederzweige. Auch die Muschel war in ihrem Besitz; sie ist auf den Gem. Nr. 286, 533, 619, 797, auf der Radierung Gallwitz 269 und dem Vorlagetitel zu Day and Dream, G 288, dargestellt.
In der Ausstellung Zürich 1930 war das Bild für 2800 Fr. verkäuflich.
Die Besitzangabe bei Reifenberg beruht auf Verwechslung mit Nr. 286.
Sigle
MB-G 250
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/250 [letzter Zugriff: 14.02.2025]