184 Stillleben mit roten Rosen
Gemälde
1914Berlin
Öl auf Leinwand
93 × 72,5 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 14
In privater Hand
1914 150 Stilleben mit roten Rosen - Simms
Briefe
In seinen Briefen erwähnt Max Beckmann das Gemälde am [ohne Datum] (Nr. 143, S. 147; siehe Anmerkungen S. 439).
Werkverzeichnisse
MB-G 184
Göpel/Göpel 1976: 184
Reifenberg / Hausenstein: 155 (Rosenstilleben; 1914)
Weitere Werktitel
Rosenstilleben / Rosen
Englische Titel
Still Life with Red Roses
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Hamburg, Henry B. Simms (bis 1922)
Hamburg, Gertrud Simms (1922 bis 14. Nov 1930; Vermächtnis)
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (mindestens Nov 1930; vermutlich Kommission)
Buenos Aires, Ricardo Hirsch (1930)
Buenos Aires / Zürich, Alfons Heilbronner und Arthur Goldschmidt (bis 1958)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt (1958)
München, Lissy Mander (1958)
MÜNCHEN Galerie Hans Fetscherin (1958)
Schweinfurt, Georg Schäfer (1959 bis 1975)
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 1982; Vermächtnis)
WERTHEIM W. Schuller Kunsthandel (1982)
Hessen, in privater Hand
Nordrhein-Westfalen, in privater Hand (24. Nov 2011 bis 10. Dez 2021)
DORTMUND Galerie Utermann (Jun 2020 bis Sommer 2021; in Kommission)
Sachsen-Anhalt, in privater Hand (seit 10. Dez 2021; Auktionskauf)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Dez 2021
MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I bis III, Bilderliste I, Verkäufe, S. 19 (rechts).
A-FEILCHEN Feilchenfeldt - Stockkarten Beckmann: Einkauf: 1958 Heilbronner (A. Goldschmidt); Verkauf: 1958 Fetscherin
Accrochage
Gruppenausstellung
DORTMUND Galerie Utermann 2019
Meisterwerke im Dortmunder U. Caspar David Friedrich bis Max Beckmann
Gruppenausstellung
DORTMUND Dortmunder U 2015
Picasso, Beckmann, Nolde und die Moderne. Meisterwerke aus frühen Privatsammlungen in Hamburg
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 2001
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmann
Einzelausstellung
BRAUNSCHWEIG Schloss 1929
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Einzelausstellung
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz
Gruppenausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1918
MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Dez 2021
Auktion
BERLIN Villa Grisebach 24. Nov 2011
Auktion
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b
Auktion
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
10. Dez. 2021 – 10. Dez. 2021 | 350.000 EUR | MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Dez 2021, Lot 212, Schätzpreis: 200.000 - 300.000 EUR; Zuschlagspreis 280.000 EUR; Preis inkl. Aufgeld 350.000 EUR. |
24. Nov. 2011 – 24. Nov. 2011 | 250.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 24. Nov 2011, Lot 3, Schätzpreis 200.000 - 300.000 EUR (226.218 - 339.328 USD), Bought In. |
27. Juni 1978 – 27. Juni 1978 | 19.000 GBP | LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b, Lot 14, Verkaufspreis 19.000 GBP. |
14. Nov. 1930 – 14. Nov. 1930 | 700 Mk | BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer 14. Nov 1930, Lot 10, »Rosenstilleben«. Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976 war das Limit bei 2.500 Mark, der Zuschlag erfolgte für 700 Mark an R. Hirsch, Eden - Hotel. |
01. Nov. 1930 – 30. Nov. 1930 | 800 Mk | Gemäß MBA MB Nachlässe - MB Bilderliste I, Verkäufe 1916: »Simms Rosenstillleben Nov. 800«. |
Max Beckmann
Monografie
Lenz 2022
Evening Sale
Auktionskatalog
MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Dez 2021
Meisterwerke im Dortmunder U. Caspar David Friedrich bis Max Beckmann
Ausstellungskatalog
DORTMUND Dortmunder U 2015
Frühe Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014b
Nr. 189. Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 24. Nov 2011
Private Schätze. Über das Sammeln von Kunst in Hamburg bis 1933
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 2001a
Max Beckmann Briefe. 1925–1937 (Band II)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1994
Max Beckmann Briefe. 1899–1925 (Band I)
Eigene Schriften / Brief
BECKMANN MAX 1993
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Fifteen German Expressionist Paintings from the Georg Schäfer Collection
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b
Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung Simms, Hamburg. Aus Berliner und Breslauer Privatbesitz
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Max Beckmann. Das gesammelte Werk. Gemälde, Graphik, Handzeichnungen aus den Jahren 1905 bis 1927
Ausstellungskatalog
MANNHEIM Städtische Kunsthalle 1928a
Ausstellung einer Gemäldesammlung aus Hamburger Privatbesitz. Zum Besten der Unterstützungskasse des Kameradschaftsbundes der 76er zu Hamburg
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1918
Frühe Stillleben
Aufsatz
SCHICK 2014b
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Fifteen German Expressionist Paintings from the Georg Schäfer Collection
Auktionskatalog
LONDON Christie, Manson & Woods 27. Jun 1978b
Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung Simms, Hamburg. Aus Berliner und Breslauer Privatbesitz
Auktionskatalog
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer / Hugo Helbing 14. Nov 1930
Die Angaben zum Entstehungsort beziehen sich auf GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976.
Die Provenienz wurde am 10. Dez 2021 aufgrund der Angaben für MÜNCHEN Ketterer Kunst 10. Dez 2021 geändert:
ALT
Atelier Max Beckmann
Hamburg, Henry B. Simms
Hamburg, Gertrud Simms
Südamerika, R. Hirsch (14. Nov 1930)
[...]
[Ort unbekannt], [Vorname unbekannt] Heilbronner (A. Goldschmidt) (bis 1958)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt (1958)
MÜNCHEN Galerie Hans Fetscherin (1958)
Schweinfurt, Georg Schäfer (1959 bis 1975)
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 1982; Vermächtnis)
WERTHEIM W. Schuller Kunsthandel (1982)
Hessen, in privater Hand
Nordrhein-Westfalen, in privater Hand (seit 24. Nov 2011)
DORTMUND Galerie Utermann (seit Jun 2020; in Kommission)
NEU
Atelier Max Beckmann
Hamburg, Henry B. Simms (bis 1922)
Hamburg, Gertrud Simms (1922 bis 14. Nov 1930; Vermächtnis)
BERLIN Kunstsalon Paul Cassirer (mindestens Nov 1930; vermutlich Kommission)
Buenos Aires, Ricardo Hirsch (1930)
Buenos Aires / Zürich, Alfons Heilbronner und Arthur Goldschmidt (bis 1958)
ZÜRICH Walter Feilchenfeldt (1958)
München, Lissy Mander (1958)
MÜNCHEN Galerie Hans Fetscherin (1958)
Schweinfurt, Georg Schäfer (1959 bis 1975)
Schweinfurt, in privater Hand (1975 bis 1982; Vermächtnis)
WERTHEIM W. Schuller Kunsthandel (1982)
Hessen, in privater Hand
Nordrhein-Westfalen, in privater Hand (24. Nov 2011 bis 10. Dez 2021)
DORTMUND Galerie Utermann (Jun 2020 bis Sommer 2021; in Kommission)
In privater Hand (seit 10. Dez 2021; Auktionskauf)
Sigle
MB-G 184
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/184 [letzter Zugriff: 14.02.2025]