24 Bildnis Petersen
Gemälde
1905Berlin
Öl auf Leinwand
Maße unbekannt
Signatur unbekannt
Verbleib unbekannt
Frühjahr und Sommer 1905 7 Petersen Besitzer: -
Werkverzeichnisse
MB-G 24
Göpel/Göpel 1976: 24
Reifenberg / Hausenstein: 7 (Figürliche Studie; 1905)
Kaiser: 6 (Figürliche Studie, 1905)
Weitere Werktitel
Figürliche Studie
Englische Titel
Portrait-Study of Petersen
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Verbleib unbekannt
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 55:
Petersen war ein Däne, der MB gelegentlich Modell stand. Auf seine Anregung reiste MB im Sommer 1905 nach Jütland (Mitt. MBT). P. begleitete ihn als Diener.
Vermerk in der MB-Liste bedeutet, dass Petersen Besitzer des Bildes war (Mitt. MQB). Besitzangabe bei Kaiser: Berlin, Frau Tube (Mutter von MBT); bei Reifenberg fälschlich: MBT Gauting. Das Bild ist den Nachkommen von Frau Tube nicht bekannt. Petersen ist möglicherweise auch auf Gemälde Nr. 88 dargestellt.
Die Angaben zum Entstehungsort folgen GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976. Die dortige Aussage, das Gemälde habe Petersen gehört, weil dieser Name in der Bilderliste genannt sei, kann nicht bestätigt werden. Petersen war der Titel des Gemäldes. In der Bilderliste sind diesbezüglich keine Eigentumsangaben aufgeführt.
Sigle
MB-G 24
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/24 [letzter Zugriff: 14.02.2025]