5 Sonnenuntergang, violett und gelb
Gemälde
1902Entstehungsort unbekannt
Öl auf Leinwand
19 × 32 cm
Signatur rechts unten, lateinische Schrift: Beckmann 1902 / Signatur rechts ganz unten, lateinische Schrift: MB [Ligatur]
In privater Hand
Nicht verzeichnet
Werkverzeichnisse
MB-G 5
Göpel/Göpel 1976: 5
Englische Titel
Sunset, Violet and Yellow
Provenienz
Atelier Max Beckmann
[Ort unbekannt], Karla Lüdecke
MÜNCHEN Galerie Neven du Mont
Herrsching, Rudolf Meuschel (ab 1948)
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß (mindestens 2010)
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Hugo Ruef 18. Mär 2009
MBA Hänge-Registratur Gemälde
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
Max Beckmann
Einzelausstellung
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Einzelausstellung, Wanderausstellung
BIELEFELD Kunsthalle 1982
MÜNCHEN Hugo Ruef 18. Mär 2009
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
18. März 2009 – 18. März 2009 | 23.000 EUR | MÜNCHEN Hugo Ruef 18. Mär 2009, Lot 277, Zuschlagspreis 23.000 EUR (29.975 USD); Schätzpreis 22.000 EUR (28.671 USD). |
Landschaft mit See. Max Beckmanns Aufbruch in die Landschaftsmalerei
Aufsatz
DÖRING 2022c
Max Beckmanns »Große graue Wellen«. Die Bedeutung der frühen Meereslandschaft zwischen Impression und Metapher
Bachelor-Arbeit
MARTENS 2017
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
Auktion 520: Alte und Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Hugo Ruef 18. Mär 2009
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Max Beckmanns »Große graue Wellen«. Die Bedeutung der frühen Meereslandschaft zwischen Impression und Metapher
Bachelor-Arbeit
MARTENS 2017
Max Beckmann
Ausstellungskatalog
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010
Auktion 520: Alte und Moderne Kunst
Auktionskatalog
MÜNCHEN Hugo Ruef 18. Mär 2009
Max Beckmann. Die frühen Bilder
Ausstellungskatalog
BIELEFELD Kunsthalle 1982
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 49:
Rückseitig mit Bleistift, kaum leserlich, dt.: Karla L. zum Andenken an ... [unleserlich] von M. Beckmann.
Zu der Widmung siehe Nr. 7. Rückseitig Klebezettel wie bei Nr. 12.
BERLIN Kunsthandel Jörg Maaß 2010: Auf der alten Rückwand mit Feder bezeichnet: Karla Lüdecke zum Andenken an Amrum von M. Beckmann 1902.
Sigle
MB-G 5
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/5 [letzter Zugriff: 14.02.2025]