102.23 Apokalypse (Exemplar 24)
Aquarell / Pastell
1941Amsterdam
Gebundenes Buch mit 27 kolorierten Kreidelithografien
Von fremder Hand koloriert
390 × 300 mm (Blatt)
Bezeichnet mit Tinte: Nr. 24 für Herrn Max Loeb
Allgemeine Informationen siehe 102 Apokalypse
In Bibliothek
WASHINGTON D. C. Library of Congress
Inventarnummer: Rare Book Collection, BS 2824.G 3 B 4
Werkverzeichnisse
MB-A/P 102.23
Beckmann / Gohr: 102.23
Hofmaier: 330-356
Gallwitz: 287 [Exemplar 13/24, Franke]
Englischer Titel
Apocalypse
Spanischer Titel
Apocalipsis
Provenienz
FRANKFURT AM MAIN Bauersche Gießerei (bis 19.02.1946)
Washington D. C., Max Loeb (18.02.1946*–?)
[…]
WASHINGTON D. C. Library of Congress, Rare Book Collection (seit 1946, Schenkung)
Quellen
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 245.
* Gemäß BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 237: »2) Laut Bestandliste der Bauerschen Gießerei („Hartmann-Liste“). Von dieser befinden sich Kopien im Nachlass Erhard Göpel in der Staatsbibliothek München und beigelegt dem Exemplar 9; siehe Wagner 1999, S. 257, Anm. 11.«
The Apokalypse
Gruppenausstellung
MARYLAND University of Maryland Art Gallery 1973
Max Beckmann – Apokalypse. Theorie und Praxis im Spätwerk
Dissertation
WAGNER ERNST 1999a
Max Beckmann. Catalogue Raisonne of his Prints, Band I und II
Werkverzeichnis
HOFMAIER 1990
Max Beckmann. Die Illustrationen zur Apokalypse 1941-44
Aufsatz
WAGNER ERNST 1987
The Apokalypse
Ausstellungskatalog
MARYLAND University of Maryland Art Gallery 1973
Material / Technik
Papier
»In der Bestandliste der Bauerschen Gießerei findet sich der Eintrag: ›Bibliothek Dr. [Konrad F.] Bauer (verbrannt) | Mr. Loeb für Kongressbibliothek 18.2.1946 U.S.A.‹ Hofmaier schloss daraus, dass das Exemplar während eines Luftangriffs auf Frankfurt zerstört wurde, zumal ihm die Library of Congress das Exemplar seinerzeit nicht vorlegen konnte: ›The Library of Congress does not own a copy‹ (Hofmaier 1990, S. 806).« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 245).
»Wagner hat nachgewiesen, dass Hofmaiers Nr. 26 identisch ist mit Nr. 24 (siehe Bemerkung zu 102.23). Gleichwohl hat er diese Nummer in seiner Zählung berücksichtigt, was hier übernommen wird.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 237, Anm. 7). Siehe 102.24b Apokalypse (Exemplar [26]).
Sigle
MB-A/P 102.23
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/102.23 [letzter Zugriff: 14.02.2025]