102.04 Apokalypse (Exemplar 4)
Aquarell / Pastell
1941Amsterdam
1942–44 (aquarelliert)
Gebundenes Buch mit 27 kolorierten Kreidelithografien
390 × 300 mm (Blatt)
Bezeichnet mit Bleistift: 4
Allgemeine Informationen siehe 102 Apokalypse
In privater Hand
Werkverzeichnisse
MB-A/P 102.04
Beckmann / Gohr: 102.4
Hofmaier: 330-356
Gallwitz: 287 [Exemplar 13/24, Franke]
Provenienz
Frankfurt am Main, Ursula Schiller-Vischer (1951–?)*
[…]
Rottach-Egern, in privater Hand
Quellen
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 240.
* Gemäß BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 237: »Erstbesitzer: Dr. Erhard Göpel 22.10.44 Nachtrag am Ende der Liste: Ursula Schiller-Vischer, Frankfurt am Main 19.6.51 - 2) Laut Bestandliste der Bauerschen Gießerei („Hartmann-Liste“). Von dieser befinden sich Kopien im Nachlass Erhard Göpel in der Staatsbibliothek München und beigelegt dem Exemplar 9; siehe Wagner 1999, S. 257, Anm. 11.«, S. 240: »Laut Inventarliste der Bauerschen Gießerei war dieses Exemplar am 22.10.44 für Erhard Göpel vorgesehen. In einem Nachtrag am Ende der Liste mit Datum vom 19.6.51 wird jedoch Frau Schiller-Vischer, die Enkelin von Georg Hartmann, als Empfängerin vermerkt.«
Max Beckmann – Apokalypse. Theorie und Praxis im Spätwerk
Dissertation
WAGNER ERNST 1999a
Max Beckmann. Catalogue Raisonne of his Prints, Band I und II
Werkverzeichnis
HOFMAIER 1990
Max Beckmann. Die Illustrationen zur Apokalypse 1941-44
Aufsatz
WAGNER ERNST 1987
Material / Technik
Papier
Sigle
MB-A/P 102.04
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/102.04 [letzter Zugriff: 14.02.2025]