90 Workmen on a Roof
Aquarell / Pastell
1937Berlin
Pastell, Aquarell und Gouache über Kohle auf Papier, auf festen Büttenkarton montiert
994 × 1245 mm
Signiert, bezeichnet und datiert unten rechts: Beckmann | B. 37
In privater Hand
Eintrag in die Bilderliste
»1934 Berlin | Entwurf zum Arbeitsbild (Tempera | Papier)«, Bilderliste II, siehe MBA MB Nachlässe - MB Bilderlisten I bis III. Mit dem Eintrag ist möglicherweise ein früherer Zustand des Blattes erwähnt.
Werkverzeichnisse
MB-A/P 90
Beckmann / Gohr: 90
Weitere Werktitel
Dacharbeiter (in MÜNSTER Graphikmuseum Pablo Picasso 2005)
Spanischer Titel
Trabajadores sobre el tejado
Provenienz
New York, Mathilde Q. Beckmann [1]
NEW YORK Catherine Viviano Gallery [2]
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (1984 / 1985 / 1986 / bis November/Dezember 1987, in Kommission)[3]
Ontario, Dr. A. D. Taliano (November/Dezember 1987–mindestens Juli 1992, Ankauf)[4][5][6][7]
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery (1992, in Kommission)[6]
[…]
Murg, Egon W. Kerstan, ›Sammlung Black Forest‹ (?–mindestens 2005)[1]
Verbleib unbekannt
Quellen
[1] BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 214.
[2] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, gemäß Korrespondenz Grace Borgenicht Gallery, 29.07.1992.
[3] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief und Liste Catherine Viviano and Grace Borgenicht, 12.02.1987, »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery: 4. Workmen on a Roof, 1937 [$]150,000.00«; Brief Grace Borgenicht Gallery an Catherine Viviano Gallery vom 11.06.1984, mit Werkliste »works by Max Beckmann consigned to the Grace Borgenicht Gallery from the estate of Max Beckmann«, » "Workmen on a Roof", 1937, pastel and watercolor on paper, 39 x 48"[inch]«; Brief Grace Borgenicht Gallery am 11.09.1984 mit Werkliste, inkl. Angebotspreisen, derjenigen Werke von Max Beckmann, die in der Grace Borgenicht Gallery zu erwerben sind; Brief Grace Borgenicht Gallery, 06.09.1985, mit Zeichnungen von Max Beckmann, die noch in der Galerie zu erwerben sind, inkl. Angebotspreisen » "Workmen on a Roof" – $100.000«; Brief Grace Borgenicht Gallery, 19.11.1986, mit Werken Max Beckmans die noch in der Galerie zu erwerben sind, inkl. Angebotspreisen, »Workmen on a Roof | pastel and watercolor on paper | 1937, 39 x 49"[inch] $115,000.00«; Brief Grace Borgenicht Gallery, 25.10.1986 mit Werkliste und Angebotspreisen, »Workmen on a Roof, 1937, pastel and watercolor on paper 39 x 48 inches | $100,000.00«; Brief Grace Borgenicht Gallery, 19.09.1986, mit Werkliste und Angebotspreisen (100.000 USD).
[4] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 14.11.1987 und Mitteilung am 18.12.1987.
[5] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1990-1991, Korrespondenz Grace Borgenicht Gallery, 02.07.1991.
[6] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Korrespondenz Grace Borgenicht Gallery mit Taliano, 10.07.1992; das Werk wohl wieder bei Grace Borgenicht Gallery in Kommision. Taliano ist noch Eigentümer.
[7] AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Korrespondenz zwischen Galerie Thomas und Grace Borgenicht Gallery (Juli & August 1992) über die Versendung des Blattes nach D zur Ansicht. Thomas möchte das Bild spätestens am 24.07.1992 haben, aber Rückmeldung von Grace Borgenicht Gallery erst am 18.08.1992. Unklar, ob der Versand stattgefunden hat.
Anmerkungen
Viele Werke aus dem Bestand von Mathilde Q. Beckmann waren nacheinander in Kommission bei NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery, NEW YORK Catherine Viviano Gallery und NEW YORK Grace Borgenicht Gallery. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Werk den gleichen Werdegang hatte.
Die vielen Gesichter der Moderne – Eine süddeutsche Privatsammlung
Gruppenausstellung
MÜNSTER Graphikmuseum Pablo Picasso 2005
Munch, Nolde, Beckmann... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Gruppenausstellung
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Einzelausstellung
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Sept. 1992 – 15. Sept. 1992 | 350.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6, Max Beckmann, 1992-1995, Angebotspreis gemäß Brief 15. September 1992. |
12. Feb. 1987 – 12. Feb. 1987 | 150.000 USD | Angebotspreis gemäß Liste, 12. Feb 1987, »Works by Max Beckmann on consignment to the Grace Borgenicht Gallery« in AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4). |
19. Nov. 1986 – 19. Nov. 1986 | 115.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 19. Nov 1986, mit Werken Max Beckmans die noch in der Galerie zu erwerben sind, inkl. Angebotspreisen. |
30. Mai 1984 – 25. Okt. 1986 | 100.000 USD | AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (2 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery an Muscarelle Museum of Art, Williamsburg, 30. Mai 1984, mit Liste der verkäuflichen Beckmann-Werke, inkl. Preisen. AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery am 11. Sep 1984 mit Werkliste, inkl. Angebotspreisen. AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery 6. Sep 1985 mit Zeichnungen von Max Beckmann, die noch in der Galerie zu erwerben sind, inkl. Angebotspreisen. AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 15. Aug 1986, mit Werkliste und Angebotspreisen. AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 19. Sep 1986, mit Werkliste und Angebotspreisen. AAA Grace Borgenicht Gallery Box 6 (1 of 4), Brief Grace Borgenicht Gallery, 25. Okt 1986 mit Werkliste und Angebotspreisen. |
Max Beckmann. Die Aquarelle und Pastelle. Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier
Werkverzeichnis
BECKMANN MAYEN / GOHR 2006
Die vielen Gesichter der Moderne – Eine süddeutsche Privatsammlung
Ausstellungskatalog
MÜNSTER Graphikmuseum Pablo Picasso 2005
Nolde, Beckmann, Meidner – Drei Einzelgänger
Aufsatz
MAUR 2004
Munch, Nolde, Beckmann ... Private Kunstschätze aus Süddeutschland
Ausstellungskatalog
STUTTGART Staatsgalerie 2004
Max Beckmann. Leben im Werk. Die Selbstbildnisse
Monografie
ERPEL 1985a
Max Beckmann. Paintings and Works on Paper
Ausstellungskatalog
NEW YORK Grace Borgenicht Gallery 1984
Material / Technik
Papier
Wenn sich die Bemerkung »1934 Berlin | Entwurf zum Arbeitsbild (Tempera | Papier)« in der »Bilderliste II« auf das vorliegende große Blatt bezieht, wurde die Arbeit schon bald nach Beckmanns Umzug von Frankfurt am Main nach Berlin 1933 begonnen, aber sie blieb liegen und wurde erst während der letzten Monate in Berlin vollendet, als 1937 der Umzug nach Amsterdam bevorstand. Beckmann hielt eine Szene auf einem Dach fest, wo nicht weniger als sechs Arbeiter in verschiedenen Tätigkeiten unterwegs sind. Es wird gemauert, gehämmert, geschleppt. Die Bewegungen der Arbeiter gestaltete der Künstler höchst unterschiedlich: stehend, kletternd, gebückt bewegen sie sich auf den Planken, die durch den Arbeitsraum gelegt sind. Es scheint, als ob Beckmann das Nebeneinander der verschiedensten Verrichtungen auf engem Raum und die Individualität der Handlungen reizten. Der Duktus des Aquarells mit den satten schwarzen Konturen entspricht der Kraft der Gesten und der Lebendigkeit der Szene. Es bleibt trotz allem auch etwas Groteskes, begründet in der Steifigkeit, mit der die Arbeiter sich bewegen.
»Aufzeichnungen von Dr. Helmuth Lütjens vom November 1956 zufolge, bewahrte er für Max Beckmann in Amsterdam folgendes Aquarell auf: Arbeiter, 1937, große Ausführung, 1950 × 2470 mm. Mathilde Q. Beckmann versicherte, dieses Blatt nie gesehen zu haben, und es konnte bis heute nicht nachgewiesen werden.« (BECKMANN MAYEN / GOHR 2006, S. 214)
Sigle
MB-A/P 90
URL
https://max-beckmann.org/mb/ap/90 [letzter Zugriff: 14.02.2025]