572 Holländische Landschaft mit Badenden
Gemälde
1941Amsterdam
Öl auf Leinwand
50 × 76 cm
Signatur links unten, lateinische Schrift: Beckmann A 41
In privater Hand
Amsterdam 1941 (im Krieg) 7. August Holl. Landschaft mit Badenden (Berlin)
Werkverzeichnisse
MB-G 572
Göpel/Göpel 1976: 572
Weitere Werktitel
Sommertag / Holländische Landschaft
Englische Titel
Dutch Landcape with Bathers
Provenienz
Atelier Max Beckmann
Basel, in unbekannter privater Hand [womöglich Alice Heidmann]
BASEL Galerie Beyeler (um 1968)
GAUTING Kunsthandel Franz Resch
Mannheim, in privater Hand (1970)
Nordrhein-Westfalen, in privater Hand
NEW YORK Richard L. Feigen & Co.
In privater Hand
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung für MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987
Provenienzforschung für BERLIN Villa Grisebach 25. Nov 2005
BASEL Kunstmuseum 2011, Kat-Nr. 59, S. 186.
Bemerkungen
In MB ARCHIV Kasboek Mathilde Q. Beckmann ist ohne Datum notiert: »Frau Heidemann [sic!]: grünes Orchideenstilleben u. Overveenlandschaft.« Der Verkauf muss aufgrund der Aufzeichnungen zwischen Feb und Apr 1944 stattgefunden haben. Das Stillleben konnte bislang nicht identifiziert werden. Bei der Landschaft müsste es sich um 572 Holländische Landschaft mit Badenden gehandelt haben, da das Motiv des Gutshauses Duinlust in Overveen sehr nahe kommt (vgl. https://www.monumenten.nl/monument/514778 [letzter Zugriff: 9. Aug 2023]).
Max Beckmann. Gemälde – Papierarbeiten – Graphiken
Einzelausstellung
MÜNCHEN Galerie Thomas 2013
Max Beckmann. Die Landschaften
Einzelausstellung
BASEL Kunstmuseum 2011 / 2012
Max Beckmann – Exil in Amsterdam
Einzelausstellung, Wanderausstellung
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Sommergäste III
Gruppenausstellung
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 2000
Sommergäste II
Gruppenausstellung
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1999
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Einzelausstellung, Wanderausstellung
HAMBURG Kunsthalle 1998
Max Beckmann. Gemälde – Aquarelle – Zeichnungen – Skulpturen aus dem Nachlass Mathilde Q. Beckmann und anderen Sammlungen
Einzelausstellung, Wanderausstellung
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1997
Sommergäste
Gruppenausstellung
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1994
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Gruppenausstellung
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
BERLIN Villa Grisebach 25. Nov 2005
Auktion
MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987
Auktion
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
25. Nov. 2005 – 25. Nov. 2005 | 350.000 EUR | BERLIN Villa Grisebach 25. Nov 2005, Lot 41, »Sommertag«, Schätzpreis 300.000 - 400.000 EUR (353.982 - 471.976 USD), Bought In. |
28. Okt. 1987 – 28. Okt. 1987 | 270.000 DEM | MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987, Lot 119, Schätzpreis 240.000 - 300.000 DEM (136.900 - 171.125 USD), Bought In. |
Max Beckmann. Gemälde – Papierarbeiten – Graphiken
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2013
Landschaften des Exils - Max Beckmanns niederländische Jahre 1937-1947
Aufsatz
BORMANN 2011
Max Beckmann in Amsterdam 1937–1947
Ausstellungskatalog
AMSTERDAM Van Gogh Museum 2007
Nr. 130. Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 25. Nov 2005
Sommergäste III
Ausstellungskatalog
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 2000
Sommergäste II
Ausstellungskatalog
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1999
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Sommergäste
Ausstellungskatalog
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1994
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts
Auktionskatalog
MÜNCHEN Sotheby's 28. Okt 1987
Max Beckmann. Gemälde – Papierarbeiten – Graphiken
Ausstellungskatalog
MÜNCHEN Galerie Thomas 2013
Nr. 130. Ausgewählte Werke
Auktionskatalog
BERLIN Villa Grisebach 25. Nov 2005
Max Beckmann. Landschaft als Fremde
Ausstellungskatalog
HAMBURG Kunsthalle 1998
Sommergäste
Ausstellungskatalog
KAMPEN (SYLT) Galerie Pels-Leusden 1994
40 Jahre Kunsthandlung Pels-Leusden. Ausgewählte Werke
Ausstellungskatalog
BERLIN Galerie Pels-Leusden 1990
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 352:
Rückseitig - lt. Mitt. von Peter Beckmann: eigenhändig - beschriftet «Sommertag». Möglicherweise beziehen sich die Tagebucheintragungen vom 13. Juli und 7.Oktober 1941, zitiert bei Nr. 573, auf das vorliegende Bild.
Sigle
MB-G 572
URL
https://max-beckmann.org/mb/g/572 [letzter Zugriff: 14.02.2025]